Der Personalmangel bedroht die Zukunftsfähigkeit des deutschen Mittelstands: Inzwischen klagt jeder fünfte Mittelständler, dass ihm die Mitarbeiter fehlen, um überhaupt oder mehr in die Digitalisierung zu investieren – vor einem Jahr lag der Anteil nur bei 13 Prozent. Damit stellt … Bitte weiterlesen
Kategorie: Fachkräftemangel
Bremse Fachkräftemangel – Alle Ressourcen ausschöpfen
Die deutsche Wirtschaft kann momentan wenig aufhalten – weder die Brexit-Verhandlungen noch Donald Trump. Das Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW) rechnet daher mit einem robusten Wachstum von zwei Prozent im kommenden Jahr. Fehlende Fachkräfte werden aber immer mehr zu … Bitte weiterlesen
Bewerber-Casting – Mitarbeiterauswahl durch Schaumschlägerei
Wir leben in der Hochzeit der Selbstdarsteller. Gut verkaufen, gut verpackt. Schaumschläger dürfen sich freuen. Unternehmen haben das Casting entdeckt.
„Weg vom glatt gebügelten Lebenslauf, hin zur individuellen Persönlichkeit – das wünscht sich die Lindner Hotels AG von ihren neuen … Bitte weiterlesen
Fachkräftemangel im Mittelstand – Regionale Ungleichgewichte und Lösungsoptionen
Unternehmen finden hierzulande immer schwerer Fachkräfte: Deutschlandweit können Firmen bereits etwa jede zweite Stelle nur schwer besetzen. Dabei gibt es aber große regionale Unterschiede, wie eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW) zeigt. Unternehmen, Jugendliche und Arbeitslose müssen … Bitte weiterlesen
Fachkräftemangel – das ungenutzte Potential Inklusion
Menschen mit Behinderung sind besonders häufig arbeitslos – obwohl viele Unternehmen einer betrieblichen Ausbildung dieser Menschen offen gegenüberstehen. Wie eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW) zeigt, fehlt es jedoch häufig an Ansprechpartnern und einer regionalen Vernetzung.
Fast … Bitte weiterlesen
Fachkräftemangel im Mittelstand – 50 Milliarden Euro entgangene Umsätze
Die Geschäfte im deutschen Mittelstand laufen so gut wie seit Jahren nicht. Mehr als jeder zweite Mittelständler (59 Prozent) ist derzeit uneingeschränkt zufrieden mit der Geschäftslage – das ist der höchste Wert seit dem Jahr 2004, als die Studie (… Bitte weiterlesen
10 Tipps, wie Sie für Ihr KMU Fachkräfte finden und binden
Spüren Sie auch den Fachkräftemangel?
Die Presse wird in diesen Tagen dominiert von Überschriften wie
„Gemeinsam gegen Fachkräftemangel“ (Bayerischer Rundfunk)
„Wie lässt sich dem Fachkräftemangel begegnen? (Handelsblatt)
„„Kopfprämie“ für Azubis ausgesetzt“ (Westfälische Nachrichten)
Die Liste ließe sich ohne Probleme fortsetzen. … Bitte weiterlesen
Anpacken – Ausbildungsqualität lässt sich noch verbessern
Gemäss des neuen DGB-Ausbildungsreports sind die meisten Auszubildenden (71,7 Prozent) mit ihrer Ausbildung zufrieden. Es gibt aber erhebliche Branchenunterschiede: Mechatroniker, Industriekaufleute und Zerspanungsmechaniker sind über Durchschnitt zufrieden. Fachverkäufer des Lebensmittelhandwerks, Zahnmedizinische Fachangestellte, Malerinnen sowie Auszubildende in Teilen des Hotel- und … Bitte weiterlesen
Häufigster Ausbildungsberuf 2015: Kaufmann/Kauffrau im Einzelhandel
Im Jahr 2015 haben insgesamt 516 639 Jugendliche einen neuen Ausbildungsvertrag abgeschlossen. Das waren 0,3 % weniger als im Vorjahr. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, belegte der Beruf Kaufmann/Kauffrau im Einzelhandel mit 30 474 neu abgeschlossenen Ausbildungsverträgen erneut … Bitte weiterlesen
Einfallsreich sein – Die Azubi-Jagd hat begonnen

Drei Viertel aller Unternehmen (72 Prozent) ergreifen besondere Maßnahmen, um Mitarbeiter unter 30 Jahren zu rekrutieren oder zu halten. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Unternehmensbefragung im Auftrag des Digitalverbands Bitkom.
Mehr als jedes zweite Unternehmen (58 Prozent) gibt an, … Bitte weiterlesen