Digitalisierung, künstliche Intelligenz, Big Data und demographischer Wandel stehen für den drastischen Wandel der Arbeitswelt. Mit ständig steigender Geschwindigkeit verändern sich Geschäftsmodelle. Viele Unternehmen hängen mit Ihrer Organisationsstruktur und Unternehmenskultur der Entwicklung hinterher.
Dabei stellt sich sofort die Frage, inwieweit … Bitte weiterlesen
Kategorie: Personalentwicklung
Fehlerkultur – Sollten wir nicht besser von einer Experimentalkultur sprechen?
Möchten Sie in einem Flugzeug sitzen, dass sich gerade in der Beta-Phase befindet? Während des Absturzes erfahren Sie dann, Fluglinie X lebe eine Fehlerkultur.
Möchten Sie in einem autonom fahrenden PKW unterwegs sein, der sich gerade in der Beta-Phase befindet? … Bitte weiterlesen
War for Talents – ein nebulöser Begriff macht Karriere
Wohl kaum ein Begriff hat in den letzten Jahren einen solchen Siegeszug angetreten wie „War for Talents“. Ende der 90er Jahre von einer Unternehmensberatung erfunden hat sich der Terminus fest in der Personalersprache verankert. Doch wird er deswegen klarer oder … Bitte weiterlesen
Führungskräfte-Monitor 2017 – Gleichstellung liegt in weiter Ferne
Der Anteil von Frauen unter den angestellten Führungskräften in Privatunternehmen ist in den Jahren 1995 bis 2015 um rund zehn Prozentpunkte auf etwa 30 Prozent gestiegen. Das geht aus dem neuen „Führungskräfte-Monitor 2017“ des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) … Bitte weiterlesen
Personalpolitik 2017 – Vorstände bleiben eine Männerdomäne
Der Anteil von Frauen in den Vorstandsetagen von Deutschlands börsennotierten Unternehmen ist im vergangenen Jahr weiter leicht gestiegen:
In den 160 DAX-, MDAX-, SDAX- und TecDAX-Unternehmen arbeiteten zum Stichtag
1. Januar 2017 insgesamt 45 weibliche Vorstände und damit sechs mehr … Bitte weiterlesen
HR muss sich auf strategisches People Business konzentrieren
Human Resources stehen an einem Scheideweg. Entweder werden sie von der Digitalisierung und Automatisierung vieler Verwaltungsprozesse ins Abseits geschoben oder sie besinnen sich zurück auf eine ihrer ursprünglichsten Funktionen: Das People Business. Dies ist das Kernergebnis der jüngsten explorativen Studie … Bitte weiterlesen