Demographie-Blog

Mit 65 ist noch lange nicht Schluss – Erwerbstätigkeit im Ruhestand

Im Jahr 2013 arbeiteten in Deutschland 8,7 Prozent der 65- bis 74-Jährigen. Damit
sind hierzulande mittlerweile mehr Angehörige der Generation „65 plus“ erwerbstätig
als im EU-Durchschnitt. Die Quote ist allerdings noch weit entfernt
von den europäischen Spitzenreitern. Das zeigt eine Studie des Instituts der
deutschen Wirtschaft Köln (IW). Die Analyse räumt zudem mit dem Vorurteil auf,
dass Ältere vor allem arbeiten gehen, um der Altersarmut zu entkommen.

Generation 50plus WachstumDie Einwohner des Vereinigten Königreichs und Schwedens halten dem Arbeitsmarkt besonders lange die Treue: Mit 15,5 beziehungsweise 14,5 Prozent ist der Anteil der 65- bis 74-jährigen Erwerbstätigen so hoch wie sonst nirgendwo in der Europäischen Union. In Deutschland hat der entsprechende Anteil von 5,0 Prozent im Jahr 2005 auf 8,7 Prozent im Jahr 2013 deutlich zugelegt und liegt mittlerweile über dem EU-Durchschnitt (8,5 Prozent). „Ältere leisten einen immer größeren Beitrag zur Fachkräftesicherung in Deutschland“, sagt IW-Direktor Michael Hüther.

Verschiedene Faktoren, das zeigt die Studie, beeinflussen die Entscheidung für Arbeit oder Altenteil maßgeblich. Zum Beispiel das Geschlecht: Vor allem ältere Männer sind erwerbstätig – von ihnen gingen 2012 über 10 Prozent einer Beschäftigung nach, Frauen waren indes nur zu 5,5 Prozent erwerbstätig. Auch der Wohnort ist für die Entscheidung maßgeblich: In Baden-Württemberg waren 10,5 Prozent der Einwohner im Rentenalter erwerbstätig, in Mecklenburg-Vorpommern lediglich 3,6 Prozent.

Eine andere These konnten die IW-Forscher indes widerlegen – nämlich die, dass Altersarmut die Menschen bis ins hohe Alter im Erwerbsleben hält: Im Jahr 2012 waren 24,3 Prozent der 65- bis 74-Jährigen mit einem Haushaltsnettoeinkommen von über 4.500 Euro erwerbstätig, aber nur 4,9 Prozent derer mit weniger als 1.100 Euro. „Die Menschen gehen im höheren Alter also nicht arbeiten, weil ihre Rente nicht reicht, sondern weil sie sehr gute Beschäftigungs- und Einkommensperspektiven haben“, sagt IW-Direktor Hüther.

Ina Esselmann / Wido Geis: Fachkräfte 65plus – Erwerbstätigkeit im Rentenalter, in:
IW-Trends 2/2015

Die Broschüre „Fachkräfte 65 plus. Erwerbstätigkeit im Rentenalter“ des Instituts der deutschen Wirtschaft in Köln (IW) kann hier heruntergeladen werden.


Der Artikel hat Ihnen gefallen? Bitte teilen.
The following two tabs change content below.
Sie brauchen frischen Wind oder Jemanden, der Ihnen neue Ideen vorstellt um das Zusammenspiel von Wertewandel, Digitalisierung und demographischem Wandel zu lösen? Lassen Sie uns unverbindlich darüber sprechen. Telefon: 0631 6259657

Ein Kommentar

  1. Allein der Fakt, dass es in den 60er/70erJahren nicht überall Kindergärten gab (vor allem in ländlichen Gegenden), hat viele Frauen von einer Berufstätigkeit zwangsweise abgehalten. Auch die Zustimmung des Ehepartners bei Berufsausübung war ein Knebel….das alles schlägt sich in der Rentenhöhe nieder. Diese Tatsachen werden jedoch nie erwähnt.
    Ich habe mich mit 58 Jahren selbständig gemacht und werde bis zum letzten Tag arbeiten müssen. Noch tue ich es sehr gerne aber die Angst ist ein ständiger Schatten. Ich wünsche mir, dass wir bei Arbeitssuche im Alter mehr qualitativ entsprechende Angebote bzw. Unterstützung bekommen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Aufbruchsstimmung durch moderne Arbeitskultur
Personalentwicklung im öffentlichen Sektor mal anders gedacht?

Digitalisierung meistern – Mitarbeitende binden – Veränderung gestalten
Wie bringt man die Organisation personell wirklich weiter?

Jetzt abonnieren und immer aktuell bleiben mit dem kostenlosen Personalletter!
Verständlich – anspruchsvoll – glaubwürdig