Demographie-Blog

Brauchen wir überhaupt eine Vertrauenskultur in deutschen Unternehmen?

Vertrauenskultur Zusammenarbeit
Ist die Frage nach einer Vertrauenskultur in deutschen Betrieben zeitgemäß oder nur eine verträumte Reminiszenz an alte Zeiten?
Reinhold Messner hat die Frage nach der Bedeutung für Vertrauen folgendermaßen in der FAZ beantwortet: „Für mich ist Vertrauen ein sehr wichtiger Wert, der zwei Seiten hat. Das Vertrauen, das ich Menschen gebe. Ich vertraue Menschen, meinen Mitarbeitern, sonst kann ich keine Firma führen – und die Mitarbeiter vertrauen mir. Das ist eine Gegenseitigkeit. Und nur wenn die Gegenseitigkeit funktioniert, ist dieses Vertrauen für mich die Basis einer erfolgreichen gemeinsamen Tätigkeit: in der Wirtschaft, im Sport. Wenn dieses Vertrauen bricht, geht die Fußballmannschaft den Bach runter. Wenn dieses Vertrauen in einem großen Unternehmen nicht da ist oder im Staat, dann gehen Unternehmen oder Staat langsam den Bach runter.“

Heute vermeldet das Handelsblatt: „Wegen der Bildung illegaler Kartelle hat die EU-Kommission Millionenstrafen gegen die deutschen Autozulieferer Bosch und Continental verhängt…. Bosch hat sich nach Feststellung der Brüsseler Wettbewerbshüter mit den japanischen Konkurrenten Denso und NGK auf dem Markt für Zündkerzen abgesprochen sowie mit Continental und dem Zulieferer ZF TRW bei Bremssystemen.“

Das Ergebnis des diesjährigen Edelman Trust Barometers 2018: 44% der Befragten halten deutsche Wirtschaftskapitäne für vertrauenswürdig. Der Durchschnitt der befragten 28 Länder liegt bei 52%.

Mitarbeitermotivation und Vertrauenskultur

Egal? Den Grundstein für eine Mitarbeitermotivation, die deutlich über dem Durchschnitt liegt, hat die Firmenleitung selbst in der Hand. Durch eine konsequente, gelebte Vertrauenskultur zeigt sie Flagge. Damit stärkt die Führungsspitze die Zusammenarbeit und erhöht zugleich die Arbeitgeberattrakttivität. Das Gerechtigkeitsempfinden vieler Mitarbeiter und Menschen wird allerdings durch den Bruch von Gesetzen und selbstherrlichem Auftreten erheblich in Mitleidenschaft gezogen. Darunter leidet das Vertrauen und die Motivation.

Was treibt Mitarbeiter an?

Mitarbeitermotivation speist sich aus vielen Quellen. Eine der wichtigsten, wenn nicht bedeutendste Wurzel ist das Vertrauen. Auch im Zeitalter der Digitalisierung und des demographischen Wandels steht weiterhin die Mensch-zu-Mensch-Beziehung im Mittelpunkt. Wer somit nach Mitarbeitermotivation sucht muss eine Vertrauenskultur ermöglichen.

Rolf Dindorf


Der Artikel hat Ihnen gefallen? Bitte teilen.
The following two tabs change content below.
Sie brauchen frischen Wind oder Jemanden, der Ihnen neue Ideen vorstellt um das Zusammenspiel von Wertewandel, Digitalisierung und demographischem Wandel zu lösen? Lassen Sie uns unverbindlich darüber sprechen. Telefon: 0631 6259657

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Aufbruchsstimmung durch moderne Arbeitskultur
Personalentwicklung im öffentlichen Sektor mal anders gedacht?

Digitalisierung meistern – Mitarbeitende binden – Veränderung gestalten
Wie bringt man die Organisation personell wirklich weiter?

Jetzt abonnieren und immer aktuell bleiben mit dem kostenlosen Personalletter!
Verständlich – anspruchsvoll – glaubwürdig