Die öffentliche Verwaltung wird vom demographischen Wandel in den nächsten Jahren hart getroffen. Je nach öffentlicher Einrichtung scheiden bis zu 30% der Mitarbeiter in den nächsten 10 Jahren aus dem öffentlichen Dienst. Daher besteht akuter Handlungsbedarf bei der öffentlichen Hand. Die Reputation als spannender und interessanter Arbeitgeber muss angesichts des
Bitte WeiterlesenSchlagwort: Führung
Deutsche Chefetagen: Bedeutung von Leadership top, in Realität oft flop
Vor dem Hintergrund der zunehmend volatiler, komplexer und unsicherer werdenden Arbeitswelt: Wirksame Führung gewinnt an Bedeutung, Tendenz steigend. Das ist ein zentrales Ergebnis der Studie „Deutschland führt?!“. Gleichzeitig kommt heraus, dass es in der Praxis alles andere als rund läuft: Deutsche Manager erhalten vor allem bei den klassischen Führungsthemen Kommunikation,
Bitte Weiterlesen3 Fragen zur Vertrauenskultur – Dr. Marc Schlette von der thyssenkrupp AG antwortet
Welche Rolle spielt die Vertrauenskultur für Unternehmen? . Wie lässt sich Vertrauen durch Führung aufbauen? Antwort darauf geben in der neuen Interview-Reihe führende Praktiker aus Unternehmen. Den Auftakt macht Dr. Marc Schlette, Head of HR Strategy, Projects and Labour Relations der thyssenkrupp AG. 1. Welche Rolle spielt die
Bitte WeiterlesenFrauen in Führungspositionen – viel Rauch um Nichts?
Deutschlands börsennotierte Unternehmen kommen bei ihrem Ziel, mehr Frauen Vorstandsverantwortung zu geben, nicht voran. Im Gegenteil: Der Anteil weiblicher Vorstände ist bei den MDAX-, SDAX- und TecDAX-Unternehmen erneut gesunken. Die Zahl der weiblichen Vorstände in den 160 untersuchten Unternehmen lag zum Stichtag 31. Dezember 2014 bei 37. Vor einem halben
Bitte Weiterlesen