Der freie Fall ist vorbei und das Vertrauen in Institutionen stabilisiert sich in Deutschland und global leicht. Weltweit ist das Vertrauen der Gesamtbevölkerung um drei Punkte auf 52 Punkte gestiegen. Das zeigen die aktuellen Daten des 19. Edelman Trust Barometers. … Bitte weiterlesen
Unternehmensnachfolge im Mittelstand: Inhaber gesucht
Die Sorgen des Mittelstands um die Unternehmensnachfolge nehmen weiter zu. So hatten zum Zeitpunkt der Beratung 47 Prozent der Senior-Unternehmer noch keinen passenden Nachfolger in Sicht – betroffen waren 3.105 Betriebe – und sogar 70 Prozent der potenziellen Übernehmer noch … Bitte weiterlesen
So vermeiden Arbeitgeber Burnout bei den Mitarbeitern

Ursachen für Burnout sind eindeutig
Wer sich immer wieder oder über einen längeren Zeitraum erschöpft und ausgebrannt fühlt, der leidet eventuell an Burnout. Dieses inzwischen recht weit verbreitete Phänomen tritt nicht ohne Grund auf, sondern hat seine Ursachen zumeist in … Bitte weiterlesen
WeiterlesenAgilität und Personalwesen – Treffen da zwei Welten zusammen?
Wie ist es um die Agilität der HR-Funktion bestellt? Werden agile Methoden wie Design Thinking, Scrum oder Business Modell Canvas in deutschen Personalabteilungen wirklich angewendet? Finden sich agile Kompetenzen, Arbeitsformen und Führungskonzepte in dem Bereich, der so entscheidend die Befähigung … Bitte weiterlesen
Führt agile Führung zum Ende starrer Hierarchien?
Für einige beraterische Träumer lautet die Antwort „ja“. Dabei ist rein juristisch wohl schon klar, dass beispielsweise Aktiengesellschaften und GmbH’s eine starre hierarchische Führungsstruktur haben. Aktionäre, Aufsichtsrat, Vorstand, usw. … Natürlich sind das starre hierarchische Strukturen die ihre Fortsetzung im … Bitte weiterlesen
Erwerbstätigkeit in Deutschland auf dem Höhepunkt
Im Jahresdurchschnitt 2018 waren rund 44,8 Millionen Personen mit Arbeitsort in Deutschland erwerbstätig. Nach ersten vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) lag die Zahl der Erwerbstätigen im Jahr 2018 um 562 000 Personen oder 1,3 % höher als im Vorjahr. … Bitte weiterlesen
Arbeitszeitwünsche der Beschäftigten: Wunsch und Wirklichkeit
2017 wünschten sich abhängig Beschäftigte in Deutschland im Durchschnitt eine 35-Stunden-Woche, wenn sie den Umfang ihrer Arbeitszeit mit den entsprechenden finanziellen Konsequenzen selbst wählen könnten. Im Durchschnitt lag dabei die gewünschte wöchentliche Arbeitszeit vier Stunden unter der tatsächlich Geleisteten. Etwa … Bitte weiterlesen
Ist agile Führung für alle Organisationsteile sinnvoll?
Agile Führung ist in aller Munde. Angesichts des teils disruptiven Wandels gilt die agile Führungskultur als eine Antwort darauf. Doch eignet sich Agilität für alle Unternehmensbereiche und jeden Mitarbeiter?
Bei der Einführung agiler Prinzipien in Unternehmen oder öffentlichen Verwaltungen muss … Bitte weiterlesen
WeiterlesenAusbildungsjahr 2017/2018: Gute Chancen für Ausbildungssuchende
Von Oktober 2017 bis September 2018 wurden den Agenturen für Arbeit und den Jobcentern in gemeinsamen Einrichtungen insgesamt 565.300 Berufsausbildungsstellen gemeldet, deutlich mehr als im Vorjahreszeitraum (+20.400). Der überwiegende Teil sind betriebliche Ausbildungsstellen; sie verzeichnen ein Plus von 19.100 auf … Bitte weiterlesen
Negativer Stress ist vermeidbar
Die Studien über stressbedingte Krankheiten häufen sich. Da ist von Boreout-Syndrom, Neurasthenie, Depressionen und Psychischer Sättigung die Rede. Laut Bundespsychotherapeutenkammer verließen 2014 42% der deutschen Frührentner die Berufstätigkeit wegen psychischer Erkrankungen. Dann sind sie im Schnitt gerade mal 49 Jahre … Bitte weiterlesen
Weiterlesen