Das neueste Video zum Thema demographischer Wandel und Mitarbeiterbindung.
Bitte WeiterlesenWas hat der demographische Wandel mit der Mitarbeiterbindung zutun?

Generation Silberhaar
Das neueste Video zum Thema demographischer Wandel und Mitarbeiterbindung.
Bitte WeiterlesenDass die Demografie zunehmend zum Problem für Deutschland wird, ist längst bekannt. Eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zeigt indes, wie schlecht es tatsächlich um den Arbeitsmarkt steht – und welche europäischen Nachbarn deutlich besser abschneiden. Im Jahr 2030 wird die Zahl der 20- bis 64-jährigen Bundesbürger
Bitte WeiterlesenNerven wie Drahtseile braucht die öffentliche Verwaltung in den nächsten Jahren. Die Graphik zeigt den immensen Aderlass an Personal. Wie lautet Ihre Personalstrategie darauf? Photo: iStock (c)
Bitte WeiterlesenDer Teilkonzern Diehl Defence mit etwa 2.700 Mitarbeitern befindet sich am Anfang des Marathonlaufes zum Demografischen Wandel. Über einen Zeitraum von zehn Jahren verlassen pro Jahr altersbedingt über 100 Mitarbeiter das Unternehmen. In den Jahren 2018 und 2019 wurden jeweils 250 neue Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen eingestellt, in diesem Jahr nähern
Bitte WeiterlesenAutor: Dieter Monka, Senior Vice President HR Diehl Defence Der Teilkonzern Diehl Defence mit etwa 2.700 Mitarbeitern befindet sich am Anfang des Marathonlaufes zum Demografischen Wandel. Über einen Zeitraum von zehn Jahren verlassen pro Jahr altersbedingt über 100 Mitarbeiter das Unternehmen. In den Jahren 2018 und 2019 wurden jeweils 250
Bitte WeiterlesenMitte 2019 waren 79 Prozent der offenen Stellen in Deutschland in Engpassberufen ausgeschrieben. Diese Quote zeigt, dass Unternehmen immer häufiger Mitarbeiter suchen, die einen Engpassberuf gelernt haben. Der Arbeitsmarkt entwickelt sich zunehmend zu einem Bewerbermarkt, auf dem sich die Fachkräfte ihren Arbeitgeber aussuchen können. Früher war das anders: 2010 betrug
Bitte WeiterlesenNirgendwo in Deutschland gibt es so wenige Akademiker wie im niedersächsischen Landkreis Wittmund: Gerade einmal sechs Prozent aller Beschäftigten haben einen Hochschulabschluss. Bundesweit sind es im Durchschnitt 16 Prozent. Der Grund: Das Leben auf dem Land ist bei vielen jungen, gut ausgebildeten Menschen nicht beliebt. Viele von ihnen ziehen nach
Bitte Weiterlesen„Arbeitswelt im Wandel“ – Unter diesem Titel fasst die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) einmal im Jahr die wichtigen Trends der heutigen Arbeitswelt zusammen. Mit ihrem kompakten Format und ihren anschaulichen Grafiken zum Thema Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit richtet sie sich gleichermaßen an Praktiker des Arbeitsschutzes sowie
Bitte WeiterlesenInsbesondere dem Mittelstand fällt es immer schwerer, Fachkräfte zu finden, zeigt eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW). Die Situation verschärft sich deutschlandweit – vor allem Fachkräfte mit Berufsausbildung sind Mangelware. Die Unternehmen reagieren darauf, indem sie beispielsweise mehr Ausbildungsplätze in Engpassberufen anbieten. Im vergangenen Jahr waren rund 72
Bitte WeiterlesenBundesweit waren 2015 rund drei Millionen Menschen pflegebedürftig, rund 50 Prozent mehr als im Jahr 1999. Vor allem in Ostdeutschland ist der Anteil der Pflegebedürftigen an der Gesamtbevölkerung überdurchschnittlich hoch. In Mecklenburg-Vorpommern sind es rund fünf Prozent, in Sachsen mehr als vier Prozent – der Bundesdurchschnitt liegt bei 3,7 Prozent.
Bitte Weiterlesen