Gastbeitrag von Sabine Hutter, personalmanagement.info, Österreich Der Fachkräftemangel ist in der Personalarbeit allgegenwärtig und schon heute ist absehbar, dass sich das Problem in Zukunft eher verschlimmern wird. Eine Kienbaum-Studie zeigt: Schon heute gehört etwa jeder zweite Arbeitnehmer der Generation 50+ an. Bis zum Jahr 2030 wird sich die Anzahl der
Bitte WeiterlesenSchlagwort: Österreich
Demographischer Wandel – Bevölkerungszahl Österreichs stieg 2014
Endgültigen Ergebnissen von Statistik Austria zufolge lebten am 1. Jänner 2015 insgesamt 8.584.926 Menschen in Österreich, um 77.140 Personen bzw. 0,91% mehr als zu Jahresbeginn 2014. Der Bevölkerungszuwachs war damit deutlich höher als im Jahr zuvor (2013: +55.926 Personen bzw. +0,66%). Ausschlaggebend für das starke Bevölkerungswachstum war, wie bereits in den
Bitte WeiterlesenArbeitgeberattraktivität und Fachkräftebindung – das Beispiel voestalpine
Gut ausgebildete Facharbeiter sind heute sehr gefragt. Wie kann sich ein Unternehmen attraktiv darstellen und Facharbeiter gewinnen respektive halten? Die voestalpine macht es mit einem gelungenen Video unter dem Motto „Stimmen unserer Mitarbeiter“ vor. Das Unternehmen zeigt, dass auch im Produktionsbereich eine breite Palette an Einsatzbereichen möglich ist. Mit dem
Bitte WeiterlesenDas Interview „5 Fragen zum Recruiting der Generation Y“ – heute mit Marion Glantschnig
Die neue Interviewreihe „5 Fragen zum Recruiting der Generation Y“ beschäftigt sich mit dem Personalmanagement der jüngeren Generation. Praktiker aus Unternehmen äußern sich dazu kurz und knackig. Die Fragen im heutigen Interview hat Marion Glantschnig beantwortet. Sie leitet die Personalentwicklung der Gebrüder Weiss Paketdienst GmbH – DPD aus Leopoldsdorf, Österreich.
Bitte WeiterlesenWille und Scheitern
“Die Gesetze der Berge sind Lebensregeln. Es geht um Selbstverantwortung, um das Heben des vollen Potenzials, um positiven Zuspruch und um die Überwindung des inneren Schweinehundes, sagt Peter Habeler”. In einem lesenswerten Interview im Kurier spricht die Berglegende Österreichs über Willen und Scheitern.
Bitte Weiterlesen