Heute im Newsletter von business-wissen.de Nachgefragt Wie sollten sich Führungskräfte beim Übermitteln schlechter Nachrichten verhalten? Es antwortet: Rolf Dindorf, Experte für Führungskräftekommunikation. Zunächst heißt es Ruhe bewahren! Führungskräfte sollten keine überstürzte „Schlag-vor-den-Kopf-Rede“ halten, sondern Fingerspitzengefühl beweisen. Besser ist es, sich kurz in die Lage der Betroffenen zu versetzen. Mit Empathie
Bitte WeiterlesenSchlagwort: Rolf Dindorf
dib-Forum Ideenmanagement 2013 mit Rolf Dindorf
Im Rahmen des dib-Forum Ideenmanagement 2013, das in diesem Jahr unter dem Motto “Ideenmanagement mit Kopf, Herz und Hand – Barrieren überwinden. Zukunft gestalten” steht, übernimmt Rolf Dindorf den interaktiven Workshop „Gemeinsam Berge versetzen – mit der Power älterer Belegschaften zum Erfolg“. Flyer_DIB_Jahrestagung_2013
Bitte WeiterlesenWie jüngere Führungskräfte Generationenkonflikte vermeiden
Aus business-wissen.de -Newsletter vom 14.03.2013 – Nr. 496/2013 Nachgefragt Wann wird eine Führungskraft akzeptiert, die viel jünger ist als ihre Mitarbeiter? Es antwortet: Rolf Dindorf, Autor des Beitrags » Intergenerative Zusammenarbeit: Power älterer Belegschaften nutzen Im Zuge des demografischen Wandels wird die Altersgruppe 50plus in vielen Betrieben die zahlenmäßig größte
Bitte Weiterlesen