Die Vielseitigkeit des demographischen Wandels in Unternehmen und Verwaltungen zeigt sich auch in der Ausbildung. Alfred Herrhausen bringt es auf den Punkt:
„Und doch: Ist es so illusionär zu meinen, daß die neue Geschichte,
die wir jetzt zu schreiben haben, auf ein ganz anderes Zielkonzept hin
ausgelegt ist, nämlich darauf, statt gegeneinander zu kämpfen oder sich
zu bedrohen, im Rahmen der nationalen Zuständigkeiten und der
internationalen Kooperationen miteinander dafür zu arbeiten, daß die
wirklichen Probleme dieses Globus überwunden werden?“
Die wirklichen Probleme der betrieblichen Ausbildung zeigen sich schon heute. Die nachfolgende Graphik zeigt, das nicht nur eine Überalterung bei den Ausbildern ansteht.
Wer möchte und soll in Zukunft die Auszubildenden schulen? „Der Lehrermangel macht keine Pause, er schreitet voran„, titelt die FAZ. Der drohende Bildungsnotstand durch Lehrermangel setzt sich in der betrieblichen Ausbildung fort. Nicht nur im öffentlichen Dienst fehlen immer mehr Fachkräfte. Das strategische Handlungsfeld Bildung wird noch zu stiefmütterlich behandelt. Überkommene Denkmuster, veraltete Führungsstile und ausgediente Organisationsstrukturen stehen dem Wandel oft im Wege. Wer sagt eigentlich, dass das so bleiben muss?
Another future is possible. Investieren Sie verstärkt in Ihre Ausbilder.
Kommen Sie ins Handeln! 0631 6259657 (Rolf Dindorf)
Neueste Artikel von Rolf Dindorf (alle ansehen)
- Generationenkonflikt: Als junge Führungskraft Generation 50plus führen - 30. Juli 2023
- Demographischer Wandel: Wie führt man ältere Mitarbeiter? - 15. Juli 2023
- Demographischer Wandel: Welche Vorteile bieten altersgemischte Teams? - 14. Juni 2023
Schreibe einen Kommentar