Warum lohnt es sich ein Buch zu lesen? Weil es anregt, inspiriert, Botschaften enthält, Sinn gibt… Zu dieser Kategorie gehören folgende 2 Bücher, die sich als hervorragende Lektüre für modernes Leadership eignen. Wir neigen dazu, erfolgreiche Menschen zu glorifizieren. “Elon Musk führt zwei der kreativsten Firmen
Bitte WeiterlesenAutor: Rolf Dindorf
„5 Fragen zum Fachkräftemangel” – Dr. Rupert Felder von der HEIDELBERGER Druckmaschinen AG
Die Diskussion um den Fachkräftemangel beherrscht die Medien. Die Interviewreihe „5 Fragen zum Fachkräftemangel“ greift die Diskussion auf. Praktiker aus Unternehmen nehmen dazu kurz und knackig Stellung. Die Fragen im heutigen Interview hat Dr. Rupert Felder beantwortet. Er ist Senior Vice President Global HR der HEIDELBERGER Druckmaschinen
Bitte WeiterlesenDeutscher Mittelstand vor Generationswechsel
Dem deutschen Mittelstand steht ein erheblicher Generationswechsel bevor. Gut ein Drittel der Inhaber mittelständischer Firmen ist 55 Jahre oder älter. Mit dem Näherrücken des Ruhestandsalters stellt sich die Frage nach dem Fortbestand des Unternehmens. Wie KfW Research auf Basis des repräsentativen KfW-Mittelstandspanels jetzt erstmalig ermittelte, planen bis zum Jahr
Bitte WeiterlesenSilverpreneure – Praxistipps für ein längeres Arbeitsleben
Für viele Beschäftigte in körperlich harten Berufen wie in der Grundstoffindustrie bedeutet es eine Herausforderung, bis 67 zu arbeiten. Die ZEIT-Stiftung hat zusammen mit der Handelskammer Hamburg und dem Institut für Arbeit und Gesundheit der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung Mitarbeiter zweier Hamburger Betriebe befragt und aus den Ergebnissen nun Handlungsempfehlungen für
Bitte WeiterlesenEine der besten Adressen im Weiterbildungs-Web 2015
“ Sie gehören mit zu den besten Adressen im Weiterbildungs-Web!”, schreibt managerSeminare in Ihrer Jahresausgabe 2015 über generation-silberhaar.de. Dafür gab es den “trainerlink 2015 Pokal”. Herzlichen Dank.
Bitte Weiterlesen„5 Fragen zum Fachkräftemangel” – heute mit Ingolf Prüfer von John Deere
Die Diskussion um den Fachkräftemangel beherrscht die Medien. Die Interviewreihe „5 Fragen zum Fachkräftemangel“ greift die Diskussion auf. Praktiker aus Unternehmen nehmen dazu kurz und knackig Stellung. Die Fragen im heutigen Interview hat Ingolf Prüfer beantwortet. Er ist Global Human Resources Director Region 2 von John Deere aus
Bitte WeiterlesenBerufseinsteiger – Führungskraft und Sinn
„Choleriker und Autokraten sind out: Berufseinsteiger wünschen sich eine Arbeitskultur auf Augenhöhe und einen auf Vertrauen basierenden Führungsstil. Gefällt der Chef nicht, ist der Wille zum Wechsel groß“, schreibt die FAZ in Ihrem Teaser zu dem lesenswerten Artikel „Alles dreht sich um den Chef“. Dazu passt das
Bitte WeiterlesenAusbildungslage – Spitzenwert bei unbesetzten Lehrstellen
Die Bundesregierung hat den neuesten Berufsbildungsbericht vorgestellt. Der demographische Wandel zeigt Wirkung. Im Jahr 2014 wurden rund 522.200 neu festgezurrt. Das sind ca. 30.000 Abschlüsse weniger als 2012. 37.100 Ausbildungsstellen blieben unbesetzt. Damit gab es deutlich mehr unbesetzte Ausbildungsstellen als unversorgte Bewerber (2014: 20.900). Für die Betriebe ist
Bitte WeiterlesenDer neue Impulsvortrag “Der Faktor Werte – Generation Y und Silberhaar Hand in Hand”
Es ist eine Binsenweisheit: Mit dem demographischen Wandel werden die Belegschaften vielschichtiger und älter. Generationen treffen aufeinander. Missverständnisse durch unterschiedliche Wahrnehmungen entstehen. Fehlende Empathie für die jeweils andere Generation verursacht Probleme im betrieblichen Ablauf. “Verständnis durch Kenntnis” lautet die Formel die zur erfolgreichen Zusammenarbeit beiträgt. Der neue Impulsvortrag von Rolf
Bitte Weiterlesen2030 – flächendeckende Fachkräfteengpässe in technischen Berufen
Im Bereich der technischen Berufe, die meist einen Berufsabschluss voraussetzen, kommt es bis zum Jahr 2030 zu Fachkräfteengpässen in allen Regionen Deutschlands – wenn sich die bisherigen Trends auf dem Ausbildungs- und Arbeitsmarkt in der Zukunft fortsetzen. Dies zeigen erstmals regionale Ergebnisse der gemeinsamen Qualifikations- und Berufsfeldprojektionen des Bundesinstituts für
Bitte Weiterlesen