„Deutschland hat nicht nur in der Pflege einen Fachkräftemangel. Problematisch ist auch die alternde Belegschaft in den Einrichtungen. Im Jahr 2009 war ein Viertel des Pflegepersonals bereits älter als 50 Jahre. Aufgrund des Geburtenrückgangs und rückläufiger Bewerberzahlen geht der Anteil der unter 35-Jährigen immer weiter zurück. Dabei führen immer höhere
Bitte WeiterlesenKategorie: Age Management
Generation 50plus – der Office Grandpa
Mit innovativen Ideen die Generation 50plus einbinden. Eine Berliner App-Firma beweist Kreativität und beschäftigt einen älteren Arbeitnehmer für die Nerds. „Hier kocht der Gute-Laune-Opa“ titelt Spiegel Online provokativ.
Bitte WeiterlesenDemographischer Wandel und HR-Risiken
„Bei zwei Drittel der Unternehmen sind demografiebedingt bereits Änderungen in der Altersstruktur der Belegschaft sichtbar. 53 Prozent klagen über Fach- und Führungskräftemangel. Personalstrategien müssen überdacht werden und auch Modelle für einen flexibleren Übergang in den Ruhestand spielen eine immer wichtigere Rolle“, berichtet die Zeitschrift Personalwesen. Und weiter…
Bitte WeiterlesenDer neue Fachbeitrag von Rolf Dindorf zum demographischen Wandel

Gemeinsam Berge versetzen – Mit altersgemischten Belegschaften zu neuen Gipfeln Der Beitrag in der neuen Ausgabe der Zeitschrift Ideenmanagement sensibilisiert für die demografische Herausforderung in den Unternehmen. Anhand des Beispiels altersgemischter Teams zeigt er ein Lösungstool, wie man durch einen Blick nach vorne den unternehmerischen Erfolg sichern kann. Zeitschrift Ideenmanagement,
Bitte WeiterlesenDemographischer Wandel: Babyboomer goes Reha

Die Babyboomer altern. Die Zahl der Reha-Fälle steigt nach Angaben der Deutschen Rentenversicherung. Die letzten geburtenstarken Jahrgänge drängen auf den Reha-Markt. Dazu kommt, dass das Renteneintrittsalter steigt. Vermehrt werden Reha-Leistungen für psychische Leiden bewilligt. Der Spiegel schreibt hierzu: „Eine Prognos-Studie geht demnach davon aus, dass durch erfolgreiche Rehabilitationsleistungen rund sechs
Bitte WeiterlesenNachhaltiges Personalmanagement und demographischer Wandel
Die roten Kreise zeigen die Entwicklung in Österreich und Deutschland. Gemäss dem EU-Bericht „The 2012 Ageing Report“ wird sich von 2010 bis 2060 die Zahl der Erwerbsbevölkerung in beiden Ländern deutlich verringern. Während Österreich einen Rückgang von etwa 10% zu tragen hat wird die Bundesrepublik einen Aderlass von annähernd 35%
Bitte WeiterlesenGeneration Z und Generation 50plus – Hand in Hand
Ein Blick in die aktuelle Presselandschaft zeigt: Die Zusammenarbeit von Jung und Alt findet zunehmend ein positives Echo. Darüber hinaus wandelt sich die Wahrnehmung älterer Beschäftigter. Zunehmend werden erfahrenere Kräfte der Generation Silberhaar eingestellt. [ABTM id=8426]
Bitte Weiterlesen