Demographie-Blog

Führung wird Digital – Leadership im digitalen Zeitalter

Abstract: In einer digitalisierten Arbeitswelt haben es Unternehmen und ihre Führungskräfte mit vielen dynamischen, teils disruptiven Veränderungen sowie mit geänderten Anspruchshaltungen von Bewerbern und Mitarbeitern zu tun. Um in diesem komplexen Umfeld zu bestehen ist ein verändertes Leadership-Verständnis notwendig. Hierzu lohnt es sich (neben einem Blick auf die Digitalisierung der

Bitte Weiterlesen

Erste Hilfe – 7 Tipps um dem Burnout zu trotzen

Burnout wird auch heute noch deutlich unterschätzt. Dabei zählt Burnout zu den wichtigsten Berufskrankheiten (mit steigender Tendenz). Mitarbeiter oder sich selbst durch Burnout zu verlieren bedeutet Kosten, Produktivitätsverluste und Gewinnreduktion. Was also können Sie unternehmen um dem Burnout vorzubeugen? Machen Sie auch mal eine Pause. Regelmäßig. Entspannen Sie. Lesen, Wandern,

Bitte Weiterlesen

Digitalisierung – soziale Kompetenzen für Unternehmen immer wichtiger

Zwei Drittel der stark digitalisierten Unternehmen in Deutschland erwarten von einem Großteil der Belegschaft künftig IT-Fachwissen. Das alleine reicht ihnen aber nicht: Auch soziale Kompetenzen werden immer wichtiger, wie eine repräsentative Umfrage des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW) unter insgesamt knapp 1.400 Personalleitern und Geschäftsführern zeigt. „Klar ist: Wer

Bitte Weiterlesen

Die unvollendete Unternehmenskultur – HR-Report 2015/2016 von Hays

Während Unternehmen die technologische Transformation allmählich vollziehen, scheint es um die Wandlungsprozesse innerhalb der Unternehmenskultur schlechter bestellt zu sein. So bewerten Führungskräfte die Weiterentwicklung der Unternehmenskultur im neuen HR-Report zwar als das wichtigste HR-Thema (41 %), aber die Umsetzung der hierfür notwendigen Maßnahmen verläuft eher schleppend und wird insgesamt nur

Bitte Weiterlesen

Alterung der Bevöl­kerung durch aktuell hohe Zuwan­derung nicht umkehrbar

Die aktuelle hohe Zuwanderung hat nur sehr eingeschränkte Auswirkungen auf die langfristige Bevölkerungsentwicklung. Sie schlägt sich vor allem im kurzfristigen Anstieg der Bevölkerungszahl nieder. Der Trend zur zunehmenden Alterung der Bevölkerung kann dadurch nicht umgekehrt werden. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, wird der aktuelle Altersaufbau die Bevölkerungs­entwicklung in

Bitte Weiterlesen

Digitaler Wandel – nur sehr wenige Berufe verschwinden

Kaum ein Beruf ist derzeit vollständig durch Computer ersetzbar. Nur 0,4 Prozent der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten arbeiten in Berufen, die durch Computertechnologie und Automatisierung komplett verschwinden könnten. Dazu gehören vor allem Berufe im Bereich der Industrieproduktion. Bei sozialen und kulturellen Dienstleistungen ist  die Wahrscheinlichkeit dagegen vergleichsweise gering, dass die beruflichen Tätigkeiten

Bitte Weiterlesen

Mitarbeiterbindung – Betriebliche Altersversorgung im Mittelstand

Die Nachfrage der Beschäftigten in mittelständischen Unternehmen nach betrieblicher Altersversorgung (bAV) ist 2014 im Vergleich zum Vorjahr gestiegen. Ganz offensichtlich resultiert dieser Zuwachs aus dem höheren finanziellen Engagement der Arbeitgeber beim eigenen Betriebsrentenangebot, denn zwei Drittel der Betriebe bieten gemischt finanzierte Modelle an. Damit honorieren die Arbeitgeber die sehr gute

Bitte Weiterlesen

Innovatives Personalmanagement – Excellence Award für Diehl Defence

Platz eins errang das Unternehmen mit seinem Programm „EXPERTise by Diehl Defence – Connecting Generations“ in der Kategorie „Wissensmanagement“ beim diesjährigen Wettbewerb des Bundesverbandes der Personalmanager. Personalleiter Dieter Monka nahm den HR Excellence Award während einer festlichen Abendveranstaltung im Berliner „Tipi am Kanzleramt“ in Empfang. Der Bundesverband der Personalmanager zeichnet

Bitte Weiterlesen

Aufbruchsstimmung durch moderne Arbeitskultur
Personalentwicklung im öffentlichen Sektor mal anders gedacht?

Digitalisierung meistern – Mitarbeitende binden – Veränderung gestalten
Wie bringt man die Organisation personell wirklich weiter?

Jetzt abonnieren und immer aktuell bleiben mit dem kostenlosen Personalletter!
Verständlich – anspruchsvoll – glaubwürdig