Kaum ein Beruf ist derzeit vollständig durch Computer ersetzbar. Nur 0,4 Prozent der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten arbeiten in Berufen, die durch Computertechnologie und Automatisierung komplett verschwinden könnten. Dazu gehören vor allem Berufe im Bereich der Industrieproduktion. Bei sozialen und kulturellen Dienstleistungen ist die Wahrscheinlichkeit dagegen vergleichsweise gering, dass die beruflichen Tätigkeiten
Bitte WeiterlesenAutor: Rolf Dindorf
Mitarbeiterbindung – Betriebliche Altersversorgung im Mittelstand
Die Nachfrage der Beschäftigten in mittelständischen Unternehmen nach betrieblicher Altersversorgung (bAV) ist 2014 im Vergleich zum Vorjahr gestiegen. Ganz offensichtlich resultiert dieser Zuwachs aus dem höheren finanziellen Engagement der Arbeitgeber beim eigenen Betriebsrentenangebot, denn zwei Drittel der Betriebe bieten gemischt finanzierte Modelle an. Damit honorieren die Arbeitgeber die sehr gute
Bitte WeiterlesenInnovatives Personalmanagement – Excellence Award für Diehl Defence
Platz eins errang das Unternehmen mit seinem Programm „EXPERTise by Diehl Defence – Connecting Generations“ in der Kategorie „Wissensmanagement“ beim diesjährigen Wettbewerb des Bundesverbandes der Personalmanager. Personalleiter Dieter Monka nahm den HR Excellence Award während einer festlichen Abendveranstaltung im Berliner „Tipi am Kanzleramt“ in Empfang. Der Bundesverband der Personalmanager zeichnet
Bitte WeiterlesenMetropolregion Rhein Neckar mit Top-Ausgangslage bei Industrie 4.0
Das Fraunhofer Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA, Stuttgart, hat die Aussagen von ca. 200 Unternehmen der Region und die Ergebnisse eines Workshops mit mittelständischen Betrieben für die IHK Rhein Neckar ausgewertet. Die Zauberworte heißen Vernetzung und Digitalisierung. Durch das Zusammenspiel von Hochtechnologie und Informationstechnik entstünden neue Geschäftsmodelle und die
Bitte WeiterlesenFachkräfte „made in Rhein-Neckar“
Wie gestaltet man einen attraktiven regionalen Auftritt um Fachkräfte zu finden? Die Zukunftsregion Rhein Neckar macht es vor. Auf rhein-neckar-upgrade.de lernen Fachkräfte aus dem In- und Ausland die Rhein-Neckar-Region seit März in stimmungsvollen Bildern und anhand vieler Informationen (Wirtschaft, Innovationskraft, Freizeit und Erholung) kennen. Dass man in Rhein-Neckar bestens leben
Bitte WeiterlesenFührung 4.0 – Die Checkliste zum Erfolg
Digitalisierung und Industrie 4.0 sind in aller Munde. Die vierte industrielle Revolution – auch als Internet der Dinge bezeichnet – zeichnet sich immer stärker am Firmament ab. Doch wie wird die neue Arbeitswelt aussehen? Welche Führung 4.0 wird erforderlich sein? Die folgende Checkliste fasst die Erwartungen an die erfolgreiche Führung
Bitte WeiterlesenFachkräfteengpass – Auszubildende gesucht
In Deutschland fehlt es immer häufiger an Fachkräften – und das zeichnet sich schon bei den Auszubildenden ab: In den vergangenen zehn Jahren hat sich die Zahl unbesetzter Lehrstellen verdreifacht. Dabei gibt es allerdings deutliche Unterschiede zwischen Regionen und Berufen, zeigt eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW).
Bitte WeiterlesenBetriebliche Weiterbildung auf neuem Höchststand
54 Prozent aller Betriebe in Deutschland haben im ersten Halbjahr 2014 die Weiterbildung ihrer Mitarbeiter unterstützt – so viele wie nie zuvor. Das zeigt eine Befragung von rund 16.000 Betrieben durch das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB). „Das Weiterbildungsengagement deutscher Betriebe ist seit der Jahrtausendwende deutlich gestiegen. Das gilt
Bitte WeiterlesenMINT Nachwuchsbarometer 2015 – MINT kämpft mit Imageproblemen
Wenig Kontakt mit Menschen, ein gefährlicher – und dazu noch kalter – Arbeitsplatz und körperlich anstrengende Aufgaben: So stellen sich viele Schülerinnen und Schüler die Arbeit in MINT-Berufen vor. Dieses negative Image sowie Defizite in der Berufsberatung tragen laut dem MINT Nachwuchsbarometer 2015 von acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften
Bitte Weiterlesen11 Tipps, wie Sie eine herausragende Führungskraft werden
Sie streben nach Höherem? Mit Interesse verfolgen Sie erfolgreiche Unternehmensführer und Manager wie Elon Musk, Reinhold Würth, Richard Branson, Kazuo Inamori, Jack Welch oder Götz Werner. Auf was müssen Sie achten um ein „Great Leader“ zu werden? Halten Sie keine Sonntagsreden. „Einen Ruf erwirbt man sich nicht mit Dingen, die man
Bitte Weiterlesen