Die Folgen der demografischen Entwicklung sind in den deutschen Unternehmen bereits heute spürbar. Knapp die Hälfte der Betriebe beklagt aktuell einen deutlichen Mangel an Fachkräften. Und: In fast jedem zehnten Unternehmen (8,1%) sind über 40 Prozent der Mitarbeiter älter als 55 Jahre. Vor diesem Hintergrund überrascht, dass nur knapp jedes
Bitte WeiterlesenAutor: Rolf Dindorf
7 Wege, die Arbeitsmotivation zu zerstören
Gute Führung zeichnet sich dadurch aus, das sie optimale Rahmenbedingungen für die Motivation ihrer Belegschaft ermöglicht. So wie es aber Stellschrauben für die richtige Betriebstemperatur gibt gibt es auch ein Räderwerk für den falschen Wärmezustand. 1. One Vision „One man one goal one mission“, lautet die erste Textzeile des Queen-Klassikers
Bitte WeiterlesenDie neuen Start-ups in Deutschland – Martin Becker von der viasto GmbH im Interview
Start-ups sind in aller Munde. Sie stehen für ein innovatives Unternehmertum mit zukunftsorientierten Denkweisen. Die Interviewreihe widmet sich den neuen Start-ups in Deutschland. Praktiker aus Unternehmen äußern sich kurz und knackig zu Ihrem Start-up. Die Fragen im heutigen Interview hat Martin Becker beantwortet. Er ist CEO der viasto
Bitte Weiterlesen8 Lektionen in Leadership von Ihrer Mutter
Wer war eine der einflussreichsten Personen in Ihrem Leben? In der Regel fällt auf Nachfrage der Name der Mutter. Unser Mütter sind von Beginn an dabei. Sie lernen uns die frühesten und härtesten Lektion im Leben und im Führungsstil. Welche sind das? Menschen. Es geht nicht um Titel.
Bitte WeiterlesenDemografiefeste Betriebe in Niedersachsen
„Vor dem Hintergrund des demografischen Wandels ist das Thema Fachkräftesicherung eine der großen Herausforderungen für die Betriebe. Mit diesen Worten hat Niedersachsens Wirtschaftsminister Olaf Lies erstmals zwölf niedersächsische Unternehmen mit dem neuen Zertifikat ‚Demografiefest. Sozialpartnerschaftlicher Betrieb‘ in Hannover gewürdigt. Das Zertifikat ist ein zusätzlicher Baustein der Fachkräfteinitiative Niedersachsen und wurde
Bitte Weiterlesen10 Dinge, die Sie lassen sollten, um erfolgreich zu sein
Wer kennt nicht einen Menschen der in den Tag hinein lebt? „Zeitverschwendung ist die leichteste aller Verschwendungen“, erkannte schon der Autobauer Henry Ford. Dabei ist die Zeit zu wertvoll um sie mit Dingen zu verschwenden die nur aufhalten. Es gibt ja noch einen nächsten Tag denken viele Zeitgenossen. Doch damit
Bitte WeiterlesenDemografie: Wie ganze Belegschaften überaltern
Gastbeitrag von Sabine Hutter, personalmanagement.info, Österreich Der Fachkräftemangel ist in der Personalarbeit allgegenwärtig und schon heute ist absehbar, dass sich das Problem in Zukunft eher verschlimmern wird. Eine Kienbaum-Studie zeigt: Schon heute gehört etwa jeder zweite Arbeitnehmer der Generation 50+ an. Bis zum Jahr 2030 wird sich die Anzahl der
Bitte WeiterlesenMit 65 ist noch lange nicht Schluss – Erwerbstätigkeit im Ruhestand
Im Jahr 2013 arbeiteten in Deutschland 8,7 Prozent der 65- bis 74-Jährigen. Damit sind hierzulande mittlerweile mehr Angehörige der Generation „65 plus“ erwerbstätig als im EU-Durchschnitt. Die Quote ist allerdings noch weit entfernt von den europäischen Spitzenreitern. Das zeigt eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW). Die Analyse
Bitte Weiterlesen10 Geheimnisse der Kommunikation
Kommunikation ist die Schlüsselkompetenz der heutigen Zeit. Kommunikation umfasst mehr als reden. Es geht auch um das Verstehen was gesagt wurde respektive was nicht gesagt wurde. Kommunikation ist die Soft Skill für moderne Führungskräfte. Sie möchten Ihren Kommunikationsstil verbessern? Die folgenden Kommunikationstipps helfen Ihnen dabei ein erfolgreicher
Bitte WeiterlesenRente mit 63 – Ein Viertel der Betriebe versucht die Mitarbeiter zu halten
Ein Viertel der Betriebe mit Mitarbeitern, die von der Rente mit 63 Gebrauch machen, versucht die Mitarbeiter zu halten. Sie bieten beispielsweise flexiblere Arbeitszeiten, Lohnerhöhungen oder Prämien an. Das zeigt eine repräsentative Betriebsbefragung des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB). Betriebe, die bei der Personalrekrutierung von Fachkräfteengpässen betroffen sind, versuchen
Bitte Weiterlesen