Start-ups sind in aller Munde. Sie stehen für ein innovatives Unternehmertum mit zukunftsorientierten Denkweisen.
Die Interviewreihe widmet sich den neuen Start-ups in Deutschland. Praktiker aus Unternehmen äußern sich kurz und knackig zu Ihrem Start-up.
Die Fragen im heutigen Interview hat Martin Becker beantwortet. Er ist CEO der viasto GmbH aus Berlin.
1. Was ist die Idee hinter Ihrem Start-up?
viasto hat mit der interview suite eine internet-basierte Software entwickelt, mit dem Unternehmen ihre Recruitingprozesse über das Medium Video viel moderner, effizienter und zuverlässiger gestalten können. Die Idee hierzu kam mir als ich selbst Personal suchte. Ich wollte bereits vor den vielen persönlichen Interviewrunden herausfinden, welche Bewerber den Anforderungen tatsächlich am besten entsprechen und mich nicht nur auf die wenigen Stichpunkte im Lebenslauf zu verlassen. Viel zu oft wurden meine Kollegen und ich dann von den wirklichen Persönlichkeiten überrascht; manchmal positiv und oft auch negativ. Heute schließt unser Produkt hier eine Lücke in modernen Personalauswahlprozessen.
2. Welche Unternehmenskultur pflegen Sie?
Wir sind weder sozialromantisch verblendete Weltverbesserer noch megalomanische Startup-Hipsters. Wir pflegen bei viasto eine klare und wertschätzende Kommunikation, schätzen Verantwortungsübernahme und haben Respekt vor außergewöhnlichen Leistungen. Wir sind zudem agil organisiert und ein sehr internationales Team. Was ich persönlich gerne weiter verbessern würde, ist unsere Risikoaffinität und Fehlerkultur. Es gibt immer noch viel zu viel Angst davor, Fehler zu machen und diese dann ganz offen einzugestehen um daraus zu lernen. Dabei meine ich nicht dumme, vermeidbare Fehler, sondern Risiken, die man eingegangen ist um etwas auszuprobieren, was aber aus Gründen die man vorher nicht wissen konnte, nicht geklappt hat.
3.Warum lohnt sich eine Karriere in einem Start-up?
Karrieren – egal ob im Startup, einer NGO oder in einem Großkonzern – lohnen sich dann, wenn das höchste Gut dieser Welt – die eigene Zeit – gut investiert ist. Für mich ist immer wieder frappierend, wie selten Bewerber sich die Frage stellen, wo ihre Zeit am besten investiert ist. Oft geht es in erster Linie um Markenbekanntheit, Dienstwägen und Gehälter. Ich finde das skandalös. Karrieren in Startups lohnen sich dann, wenn das Ziel ist, eine große Bandbreite von Erfahrungen in kurzer Zeit zu machen, viel zu lernen, etwas mit aufzubauen und Verantwortung zu übernehmen. Wobei ich dazu sagen möchte, dass ich etwas Schwierigkeiten mit der Verallgemeinerung habe; es gibt fantastische Karrieren in Konzernen und es gibt totale Sackgassen in Startups.
4. Welche Chancen sehen Sie in der Digitalisierung der Arbeitswelt?
Die Chance der Digitalisierung wie in jeder Veränderung ist, dass Neues entsteht und Altes am Horizont der Historie verschwindet. Das gilt sowohl für physische Güter als auch für Unternehmen. Diese schumpetersche kreative Zerstörung bringt uns als Menschheit voran, macht uns produktiver, gibt uns mehr Möglichkeiten und zu verwirklichen.
Ganz konkret auf unser Unternehmen bezogen, befinden wir uns in einer Branche, bei der sich eine Minderheit scheinbar noch versucht, sich gegen diese Digitalisierung zur Wehr zu setzen. Für die betreffenden Unternehmen ist das fatal, aber wie oben beschrieben, ist es eben ein Teil der Dynamik. Das schöne daran ist dass der andere Teil, also diejenigen, die die Digitalisierung der HR-Branche konstruktiv prägen wollen, im Vergleich zu ihren Wettbewerbern echte Vorteile erlangen können. In unserem Fall heißt das konkret, dass Unternehmen die unsere Tools einsetzen, die besseren Talente schneller identifizieren als der Wettbewerb, und ganz nebenbei noch als viel moderner wahrgenommen werden. Das treibt uns an.
Unternehmensportrait:
Die viasto GmbH ist ein Software-as-a-Service Unternehmen mit Sitz in Berlin. Die von viasto entwickelte Software interview suite ermöglicht es rekrutierenden Unternehmen, ihre Bewerber schon vor einem Interview vor Ort persönlich per Video kennen zu lernen. Damit werden die besten Talente schon früh erkannt, Fehlentscheidungen verringert und Prozesse verschlankt. Zahlreiche Unternehmen, von schnell wachsenden Startups, über innovativen Mittelständlern hin zu großen Konzernen nutzen die interview suite für ihr Recruiting. Das viasto-Team besteht derzeit aus 22 Mitarbeitern und wächst beständig. Mehr Informationen auf unserer Website www.viasto.com oder auf unserem Blog.
Vielen herzlichen Dank für die Beantwortung der Fragen.
Rolf Dindorf
Neueste Artikel von Rolf Dindorf (alle ansehen)
- Demographischer Wandel im Vergleich: Indien und Deutschland - 19. April 2024
- Demographischer Wandel in Deutschland – die Uhr tickt - 10. April 2024
- Wie lässt sich der Austausch zwischen Babyboomern und Generation Z fördern? - 10. März 2024
Kommentar verfassen