Demographie-Blog

Fehlerkultur – Wo sind die Grenzen?

Im Zuge der Diskussion um neue Führungskonzepte und Mitarbeitermotivation taucht die Fehlerkultur als ein „neuer“ Leuchtturm auf. Abgesehen davon, dass es das innerbetriebliche Vorschlagswesen (klingt nicht sonderlich sexy) schon länger gibt muss schon kritisch hinterfragt werden inwieweit der Software-Grundsatz „always beta“ zu verantworten ist. Ein Unternehmen wie Microsoft mag ein neues

Bitte Weiterlesen

Generation Silberhaar – Wie Betriebe versuchen, rentenberechtigte Mitarbeiter zu halten

Jeder dritte Betrieb versucht, rentenberechtigte Mitarbeiter weiter zu beschäftigen. Kürzere und flexiblere Arbeitszeiten anzubieten waren dabei die wichtigsten Maßnahmen, um die Mitarbeiter zu halten. Das geht aus einer am Montag veröffentlichten Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) hervor. Im Jahr 2015 erreichten rund 650.000 Mitarbeiter die Rentenberechtigung oder

Bitte Weiterlesen

Verwaltungskultur – Mehr Mut zu agiler Führung

Auch der öffentliche Dienst kann sich dem demographischen und digitalen Wandel nicht entziehen. In den nächsten Jahren verlassen etwa 25% der Beschäftigten die Verwaltung. Junge Verwaltungskräfte werden verzweifelt gesucht. Die öffentliche Hand muss an ihrem Arbeitgeberimage feilen. Dazu gehört auch ein Nachdenken über die Organisationskultur. Agilität und öffentliche Hand Angesichts

Bitte Weiterlesen

Deutschland hat den größten Sprung bei der Integration älterer Arbeitnehmer gemacht

Bei der Integration älterer Arbeitnehmer in den Arbeitsmarkt hat Deutschland in den zurückliegenden Jahren den größten Sprung aller großen Industriestaaten gemacht. So belegt die Bundesrepublik im „Golden Age Index“ der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC inzwischen Platz 15 unter den 34 OECD-Ländern. Im Vergleich zu 2003 bedeutet das eine Verbesserung um

Bitte Weiterlesen

Die neuen Start-ups in Deutschland – Claude Ritter von BOOK A TIGER im Interview

Start-ups sind in aller Munde. Sie stehen für ein innovatives Unternehmertum mit zukunftsorientierten Denkweisen. Die Interviewreihe widmet sich den neuen Start-ups in Deutschland. Praktiker aus Unternehmen äußern sich kurz und knackig zu Ihrem Start-up.   Die Fragen im heutigen Interview hat Claude Ritter beantwortet. Zusammen mit Nikita Fahrenholz gründete er BOOK A TIGER

Bitte Weiterlesen

Betriebliche Gesundheitsförderung- Ohne Boss nix los!

Etwa ein Drittel ihres Lebens verbringen Berufstätige bei der Arbeit. Sie hat entscheidenden Einfluss auf ihre Gesundheit – darauf, wie Beschäftigte körperlich oder psychisch beansprucht werden. (Un)regelmäßige Arbeitszeiten, Termindruck, Arbeitsorganisation und Betriebsklima beeinflussen Motivation und Leistungsfähigkeit. Viele Unternehmen und der öffentliche Dienst investieren deshalb in die Gesundheit ihrer Beschäftigten. Bewegungsangebote,

Bitte Weiterlesen

Aufbruchsstimmung durch moderne Arbeitskultur
Personalentwicklung im öffentlichen Sektor mal anders gedacht?

Digitalisierung meistern – Mitarbeitende binden – Veränderung gestalten
Wie bringt man die Organisation personell wirklich weiter?

Jetzt abonnieren und immer aktuell bleiben mit dem kostenlosen Personalletter!
Verständlich – anspruchsvoll – glaubwürdig