Demographie-Blog

Führung wird Digital – Digitalisierung der Führungslogik

Teil 2: Digitalisierung der Führungslogik Zum zweiten zeigt sich die Veränderung aber auch in einer Digitalisierung der Führungslogik. Die Abkehr des „modern Leadership“ vom klassischen „Command & Control“ zeigt dabei viele Parallelen zur Logik und zu den Mustern der digitalen Welt: 1. Nutzerzentrierung: Organisationen und Produkte versuchen heute Kunden- bzw.

Bitte Weiterlesen

Führung wird Digital – Leadership im digitalen Zeitalter

Abstract: In einer digitalisierten Arbeitswelt haben es Unternehmen und ihre Führungskräfte mit vielen dynamischen, teils disruptiven Veränderungen sowie mit geänderten Anspruchshaltungen von Bewerbern und Mitarbeitern zu tun. Um in diesem komplexen Umfeld zu bestehen ist ein verändertes Leadership-Verständnis notwendig. Hierzu lohnt es sich (neben einem Blick auf die Digitalisierung der

Bitte Weiterlesen

Erste Hilfe – 7 Tipps um dem Burnout zu trotzen

Burnout wird auch heute noch deutlich unterschätzt. Dabei zählt Burnout zu den wichtigsten Berufskrankheiten (mit steigender Tendenz). Mitarbeiter oder sich selbst durch Burnout zu verlieren bedeutet Kosten, Produktivitätsverluste und Gewinnreduktion. Was also können Sie unternehmen um dem Burnout vorzubeugen? Machen Sie auch mal eine Pause. Regelmäßig. Entspannen Sie. Lesen, Wandern,

Bitte Weiterlesen

Digitalisierung – soziale Kompetenzen für Unternehmen immer wichtiger

Zwei Drittel der stark digitalisierten Unternehmen in Deutschland erwarten von einem Großteil der Belegschaft künftig IT-Fachwissen. Das alleine reicht ihnen aber nicht: Auch soziale Kompetenzen werden immer wichtiger, wie eine repräsentative Umfrage des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW) unter insgesamt knapp 1.400 Personalleitern und Geschäftsführern zeigt. „Klar ist: Wer

Bitte Weiterlesen

Die unvollendete Unternehmenskultur – HR-Report 2015/2016 von Hays

Während Unternehmen die technologische Transformation allmählich vollziehen, scheint es um die Wandlungsprozesse innerhalb der Unternehmenskultur schlechter bestellt zu sein. So bewerten Führungskräfte die Weiterentwicklung der Unternehmenskultur im neuen HR-Report zwar als das wichtigste HR-Thema (41 %), aber die Umsetzung der hierfür notwendigen Maßnahmen verläuft eher schleppend und wird insgesamt nur

Bitte Weiterlesen

Alterung der Bevöl­kerung durch aktuell hohe Zuwan­derung nicht umkehrbar

Die aktuelle hohe Zuwanderung hat nur sehr eingeschränkte Auswirkungen auf die langfristige Bevölkerungsentwicklung. Sie schlägt sich vor allem im kurzfristigen Anstieg der Bevölkerungszahl nieder. Der Trend zur zunehmenden Alterung der Bevölkerung kann dadurch nicht umgekehrt werden. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, wird der aktuelle Altersaufbau die Bevölkerungs­entwicklung in

Bitte Weiterlesen

Deutschlands beste Employer Branding Blogger – Generation Silberhaar

„In unserer Blog Kampagne Deutschlands beste Employer Branding Blogger stellen wir Ihnen immer wieder die fachlich wertvollsten Blogger mit einem Kurzinterview zu entscheidenden Fragen im Employer Branding vor“, schreibt das Deutsche Institut für Marketing (DIM) In der heutigen Vorstellung steht der Blog „Generation Silberhaar – Der Demographieblog für Führungskommunikation“ im

Bitte Weiterlesen

11 grundlegende Dinge, die jede bedeutende Führungskraft wissen muss

Motivation und Führung

Führung heute erfordert eine andere Herangehensweise als vor einer Dekade. Das alte Führungsmodel gehört der Vergangenheit an. Ist das schlimm? Keineswegs. Auch Führung unterliegt dem Wandel. Nur wer stehenbleibt verliert an Boden. Was also sollten moderne Führungskräfte beachten, die am Puls der Zeit sein möchten? Sie haben etwas angekündigt? Dann

Bitte Weiterlesen

Aufbruchsstimmung durch moderne Arbeitskultur
Personalentwicklung im öffentlichen Sektor mal anders gedacht?

Digitalisierung meistern – Mitarbeitende binden – Veränderung gestalten
Wie bringt man die Organisation personell wirklich weiter?

Jetzt abonnieren und immer aktuell bleiben mit dem kostenlosen Personalletter!
Verständlich – anspruchsvoll – glaubwürdig