Beim Planen und Umsetzen eines effektiven und nachhaltigen Demografiemanagements hat sich ein detailliertes Drehbuch bewährt, mit dem folgende Fragen beantwortet werden:
- Wurde eine generationenübergreifende Human Ressource-Politik im Unternehmensleitbild integriert?
- Wer kümmert sich konkret um die Kommunikation und Umsetzung der neu ausgerichteten Human Ressource -Ziele? Es bietet sich an eine fachlich und persönlich geeignete Person zu benennen, die dem Vorstand regelmäßig über die Umsetzung Bericht erstattet.
- Inwieweit werden die Führungskräfte bei dem Thema altersgerechte Personalpolitik eingebunden und mitgenommen?
- Finden Qualifizierungsmaßnahmen für Führungskräfte im Hinblick auf Talentmanagement und altersgerechte Mitarbeitergespräche statt?
- Besteht ein gezieltes Anreiz- und Motivationssystem um den intergenerativer Wissenstransfer zu ermöglichen?
The following two tabs change content below.
Sie brauchen frischen Wind oder Jemanden, der Ihnen neue Ideen vorstellt um das Zusammenspiel von Wertewandel, Digitalisierung und demographischem Wandel zu lösen?
Lassen Sie uns unverbindlich darüber sprechen. Telefon: 0631 6259657
Neueste Artikel von Rolf Dindorf (alle ansehen)
- Generationenkonflikt: Als junge Führungskraft Generation 50plus führen - 30. Juli 2023
- Demographischer Wandel: Wie führt man ältere Mitarbeiter? - 15. Juli 2023
- Demographischer Wandel: Welche Vorteile bieten altersgemischte Teams? - 14. Juni 2023
Schreibe einen Kommentar