Demographie-Blog

3 Fragen zur Vertrauenskultur – Mag. Herwig Kummer vom ÖAMTC antwortet

Herwig Kummer ÖAMTC

Welche Rolle spielt die Vertrauenskultur für Unternehmen? Wie lässt sich Vertrauen durch Führung aufbauen? Antwort darauf geben in der Interview-Reihe führende Praktiker aus Unternehmen. Mag. Herwig Kummer, stv. Leiter Personalmanagement beim Österreichischen Automobil-, Motorrad- und Touring Club (ÖAMTC) und HR Blogger, gibt Antworten: 1. Welche Rolle spielt die Vertrauenskultur heute

Bitte Weiterlesen

Die Arbeitswelt im demographischen Wandel 2019: BAuA liefert

Öffentlicher Dienst Wandel

„Arbeitswelt im Wandel“ – Unter diesem Titel fasst die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) einmal im Jahr die wichtigen Trends der heutigen Arbeitswelt zusammen. Mit ihrem kompakten Format und ihren anschaulichen Grafiken zum Thema Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit richtet sie sich gleichermaßen an Praktiker des Arbeitsschutzes sowie

Bitte Weiterlesen

Demographischer Wandel – Sind Deutschlands Regionen zukunftsfähig?

Unternehmenskultur Führungsstil

Deutschland erlebt aktuell ein demografisches Zwischenhoch. Die Herausforderungen des demografischen Wandels sind damit aber nicht verschwunden, sondern stehen unmittelbar bevor: Weniger Arbeitskräfte, steigende Kosten in den Sozialsystemen und immer stärker zu Tage tretende regionale Verwerfungen verlangen nach neuen Antworten von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Das Berlin-Institut für Bevölkerung und Entwicklung

Bitte Weiterlesen

Demographischer Wandel: 2035 vier Millionen pflegebedürftige Menschen

Bundesweit waren 2015 rund drei Millionen Menschen pflegebedürftig, rund 50 Prozent mehr als im Jahr 1999. Vor allem in Ostdeutschland ist der Anteil der Pflegebedürftigen an der Gesamtbevölkerung überdurchschnittlich hoch. In Mecklenburg-Vorpommern sind es rund fünf Prozent, in Sachsen mehr als vier Prozent – der Bundesdurchschnitt liegt bei 3,7 Prozent.

Bitte Weiterlesen

Aufbruchsstimmung durch moderne Arbeitskultur
Personalentwicklung im öffentlichen Sektor mal anders gedacht?

Digitalisierung meistern – Mitarbeitende binden – Veränderung gestalten
Wie bringt man die Organisation personell wirklich weiter?

Jetzt abonnieren und immer aktuell bleiben mit dem kostenlosen Personalletter!
Verständlich – anspruchsvoll – glaubwürdig