Als Grund für eine Erwerbstätigkeit im Rentenalter geben Befragte einer repräsentativen Studie überwiegend soziale und persönliche Motive an: Jeweils rund 90 Prozent der erwerbstätigen Rentner haben Spaß bei der Arbeit, brauchen den Kontakt zu anderen Menschen oder wünschen sich weiterhin eine Aufgabe. Mehr als die Hälfte der Befragten nennt allerdings
Bitte WeiterlesenSchlagwort: Rente mit 67
Die Furcht vor dem demographischen Wandel wächst
Ein langes Leben oder länger arbeiten? Die Folgen des demographischen Wandels sind vielfältig. Doch trotz zahlreicher Reformen der vergangenen Jahre blicken die Deutschen mit Sorge auf den Bevölkerungswandel. Die meisten Bürger sehen wichtige Fragen unbeantwortet und fürchten einen sinkenden Wohlstand nach Renteneintritt. Erkennbar wird aber auch ein Mentalitätswandel mit deutlichem
Bitte WeiterlesenArbeitgeber verschenken Potenziale – mit flexiblen Ruhestandsmodellen punkten
Arbeitnehmer legen immer größeren Wert darauf, sukzessive und nach ihren persönlichen Bedürfnissen in den Ruhestand treten zu können. Vielfach sind sie sogar bereit, über das gesetzliche Renteneintrittsalter hinaus zu arbeiten. Doch auf Seiten der Arbeitgeber herrscht hier noch Nachholbedarf: Bisher bietet nur ein kleiner Teil entsprechende flexible Modelle an. Das
Bitte WeiterlesenMit 65 ist noch lange nicht Schluss – Erwerbstätigkeit im Ruhestand
Im Jahr 2013 arbeiteten in Deutschland 8,7 Prozent der 65- bis 74-Jährigen. Damit sind hierzulande mittlerweile mehr Angehörige der Generation „65 plus“ erwerbstätig als im EU-Durchschnitt. Die Quote ist allerdings noch weit entfernt von den europäischen Spitzenreitern. Das zeigt eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW). Die Analyse
Bitte WeiterlesenFachkräftemangel – Lösungsoption flexibles Renteneintrittsalter
Der Start in das Jahr 2015 beginnt mit einer Diskussion zum Fachkräftemangel. Das brandheiße Thema bewegt zunehmend die Gemüter. So fordert Frank-Jürgen Weise, Vorstandschef der Bundesagentur für Arbeit (BA), eine Rente mit 70 – auf freiwilliger Basis. Nach Weise sollte es mehr zusätzliche Anreize geben, um ältere Arbeitnehmer bis
Bitte WeiterlesenZukunft der Arbeitswelt – Rente mit 67, 70 oder?
The pension They Are a-Changin, so lässt sich die Diskussion um die zukünftige Rente umschreiben. Rente mit 63, 67, 70 oder? Für die Betriebe und die Betroffenen keine leichte Ausgangssituation. In diesem Kontext wandelt sich auch das Bild des älteren Arbeitnehmers. Vor wenigen Jahren noch out sind sie mittlerweile in.
Bitte WeiterlesenGeneration 50plus – Die neue Studie Produktiv im Alter

Das Berlin-Institut für Bevölkerung und Entwicklung hat eine neue Studie mit dem Titel „Produktiv im Alter – Was Politik und Unternehmen von anderen europäischen Ländern lernen können“ vorgestellt. Im Rahmen der Veranstaltung plädierte der Leiter des Berlin-Instituts Reiner Klingholz dafür, das Renteneintrittsalter in Deutschland künftig an die steigende Lebenserwartung anzupassen.
Bitte Weiterlesen