The pension They Are a-Changin, so lässt sich die Diskussion um die zukünftige Rente umschreiben. Rente mit 63, 67, 70 oder? Für die Betriebe und die Betroffenen keine leichte Ausgangssituation.
In diesem Kontext wandelt sich auch das Bild des älteren Arbeitnehmers. Vor wenigen Jahren noch out sind sie mittlerweile in. „Heute brauchen wir die Älteren in den Betrieben“, sagt der Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH), Hans Peter Wollseifer, gegenüber Zeit Online. Er plädiert dafür, „mit einer Kombirente einen Anreiz zu setzen, so lange zu arbeiten, wie es geht, womöglich über das Rentenalter hinaus“.
Der EU-Kommissar für Energiefragen, Günther Oettinger, vertritt die Auffassung in der Welt: „Wir haben einen Fachkräftemangel und müssen in den nächsten Jahren über die Rente mit 70 sprechen“. Wohin die Reise auch immer gehen wird, die Generation Silberhaar wird in den nächsten Jahren zahlenmässig in den Betrieben zulegen.
Neueste Artikel von Rolf Dindorf (alle ansehen)
- Generation Silberhaar: Wertewandel auch in der Generation 50plus? - 23. Dezember 2022
- Demographischer Wandel: Bildungsnotstand in Betrieben und Behörden? - 1. Dezember 2022
- Verwaltung: Demographischer Wandel in Zahlen und Grafiken - 14. Oktober 2022
Schreibe einen Kommentar