Die bekannte amerikanische Fernsehmoderatorin Oprah Winfrey schreibt in Ihren gerade erschienen Memoiren: „Ja, wir leben in einer Kultur des Jugendwahns, die uns kontinuierlich vermitteln will, dass wir nicht mehr zählen, wenn wir nicht jung und strahlend und ’sexy‘ sind. Aber ich verweigere mich einer derart verzerrten Realtitätswahrnehmung.“ (Oprah Winfrey: Was ich vom Leben gelernt habe. Fischer-Verlag. 2015. S. 108)
Nehmen Sie Ihr Alter an. Jünger werden Sie nicht mehr. Sie sind ein genauso wertvoll arbeitender Mensch wie mit 30. Verkörpern Sie das. Zeigen Sie das. Lassen Sie sich durch Ihr Umfeld nicht verwirren. Altern oder sich entwickeln? Bis zur Rente mit 67 ist es weit. Warum also nur altern?
Neueste Artikel von Rolf Dindorf (alle ansehen)
- Demographischer Wandel im Vergleich: Indien und Deutschland - 19. April 2024
- Demographischer Wandel in Deutschland – die Uhr tickt - 10. April 2024
- Wie lässt sich der Austausch zwischen Babyboomern und Generation Z fördern? - 10. März 2024
Kommentar verfassen