Das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) hat Betriebe, die Personen ab 50 Jahren neu eingestellt haben, zu ihren Erfahrungen bei diesen Neueinstellungen befragt. 97 Prozent der befragten Betriebe gaben an, dass die neuen Mitarbeiter motiviert gewesen seien. Sehr hohe Zustimmungswerte ergaben auch die Fragen danach, ob Ältere an einer
Bitte WeiterlesenKategorie: Age Management
Demographischer Wandel – im Land der gering geschätzten älteren Arbeitnehmer
Fällt der demographische Wandel aus? Angesichts einer steigenden Bevölkerungszahl und wachsender Geburtenziffern könnte der falsche Schluss gezogen werden, dass es mit dem demographischen Gedöns nicht weit her ist. Falsch! „Die jüngste Bevölkerungsvorausberechnung des Statistischen Bundesamts prognostiziert, dass das Durchschnittsalter in Deutschland bis 2060 auf 47,6 bis 50,6 Jahre steigen wird
Bitte WeiterlesenFachkräfte fehlen – keine Roboter!
Die mediale Öffentlichkeit wird derzeit dominiert durch Begriffe wie Komplexität, Agilität, Volatilität und Disruption. Dabei wird der demographische Wandel völlig ausgeblendet. Demnächst wird eben nicht der Roboter vielerorts den in Rente gehenden Facharbeiter ersetzen können. In vielen Branchen wird immer noch ein Mensch auf Mensch folgen. Es herrscht kein Fachkräftemangel
Bitte WeiterlesenMittelstand schätzt ältere Mitarbeiter
Der demografische Wandel verändert auch die Arbeitswelt in Deutschland: Im Mittelstand ist mittlerweile mehr als ein Fünftel der Beschäftigten über 54 Jahre alt. Mit zunehmendem Alter verändern sich Stärken, Schwächen und Bedürfnisse der Beschäftigten. KfW Research hat im Rahmen einer Sonderauswertung des repräsentativen KfW-Mittelstandspanels analysiert, wie die kleinen und mittleren
Bitte WeiterlesenDas Interview – Sind ältere Arbeitnehmer Gold wert?
Vier Fragen an Prof. Dr. med. Joachim E. Fischer, Direktor des Mannheimer Instituts für Public Health der Universität Heidelberg Fest steht: Stress am Arbeitsplatz wird im 21. Jahrhundert nicht abnehmen und erfordert immer mehr das Ausbalancieren von Arbeit und anderen Lebensbereichen. Prof. Dr. Fischer forscht auf dem Gebiet der Gesundheit
Bitte WeiterlesenInnovatives Personalmanagement – Excellence Award für Diehl Defence
Platz eins errang das Unternehmen mit seinem Programm „EXPERTise by Diehl Defence – Connecting Generations“ in der Kategorie „Wissensmanagement“ beim diesjährigen Wettbewerb des Bundesverbandes der Personalmanager. Personalleiter Dieter Monka nahm den HR Excellence Award während einer festlichen Abendveranstaltung im Berliner „Tipi am Kanzleramt“ in Empfang. Der Bundesverband der Personalmanager zeichnet
Bitte WeiterlesenÄltere Arbeitnehmer – Wertschätzung und Sicherheit sind wichtig
Setzt man Belohnungen und Arbeitsanforderungen ins Verhältnis zueinander, überwiegen bei den meisten älteren Beschäftigten positive Aspekte wie angemessene Wertschätzung und Arbeitsplatzsicherheit die Arbeitsanforderungen wie Zeitdruck und Arbeitsverdichtung. Allerdings schätzen diejenigen, die von relativ hohen psychosozialen Belastungen am Arbeitsplatz berichten, ihre psychische Gesundheit insgesamt weniger positiv ein als andere Beschäftigte. Bei
Bitte WeiterlesenDeutschland nur Mittelmaß bei der Integration älterer Arbeitnehmer
Der Norden Europas ist besonders erfolgreich, wenn es um die Beschäftigung älterer Mitarbeiter geht. Island ist dabei führend, gefolgt von Neuseeland und Schweden, das damit Vorreiter innerhalb der Europäischen Union ist. Die weiteren Plätze belegen Israel und Norwegen, wie aus dem aktuellen Golden Age Index der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC
Bitte WeiterlesenArbeiten im Alter – Altern oder sich entwickeln?
Die bekannte amerikanische Fernsehmoderatorin Oprah Winfrey schreibt in Ihren gerade erschienen Memoiren: „Ja, wir leben in einer Kultur des Jugendwahns, die uns kontinuierlich vermitteln will, dass wir nicht mehr zählen, wenn wir nicht jung und strahlend und ’sexy‘ sind. Aber ich verweigere mich einer derart verzerrten Realtitätswahrnehmung.“ (Oprah Winfrey: Was
Bitte WeiterlesenArbeitnehmer über 60 – wirklich motiviert?
Kann das wahr sein? Können ältere Arbeitnehmer motivierter als junge Menschen sein? „Ausgerechnet die Generation 60 plus erweist sich im Job als Vorreiter. 40 Prozent der Arbeitnehmer ab 61 sind nach eigener Aussage „hoch motiviert“ bei der Arbeit. Bei den bis 20-Jährigen dagegen kann sich nur jeder Vierte so für
Bitte Weiterlesen