Start-ups sind in aller Munde. Sie stehen für ein innovatives Unternehmertum mit zukunftsorientierten Denkweisen.
Die Interviewreihe widmet sich den neuen Start-ups in Deutschland. Praktiker aus Unternehmen äußern sich kurz und knackig zu Ihrem Start-up.
Die Fragen im heutigen Interview hat Hanno Renner beantwortet. Er ist CEO bei Personio aus München.
1. Was ist die Idee hinter Eurem Start-up?
Personio bietet eine ganzheitliche HR Management & Recruiting Lösung an. Viele Unternehmen haben einzelne Insellösungen für Urlaubsverwaltung, Recruiting, Gehalt, oder Stammdatenpflege. Personio vereint diese und viele weitere Funktionen in einem Tool. Darüber hinaus wird der Mitarbeiter aktiv in die Prozesse mit eingebunden und im Rahmen des „Employee Self Service“ kann dieser Urlaubsanträge, Interviews, Datenänderungen und andere Funktionen nutzen. Dies administrativen Aufgaben werden häufig ineffizient über Papier oder E-Mail Kommunikation erledigt. Mit Personio muss sich die HR Abteilung um diese Aufgaben nicht mehr aktiv kümmern und hat Zeit für die wirklich wichtigen HR Themen.
2. Was heißt es, in einem Start-up zu arbeiten?
Sehr viele neue Aufgaben, Personen und Erfahrungen in sehr kurzer Zeit. Wer hier „nur“ zum Arbeiten ist, ist falsch aufgehoben. Im Startup muss man Leidenschaft und echtes Interesse für das Produkt mitbringen. Hierdurch bekommt man auch sehr positives Feedback von Kunden, z.B. „Ich fand Personio richtig gut und auch die Personen hinter dem Produkt brennen für HR Themen.“ Neben Lob von Kunden bekommt man auch tiefe Einblicke in Bereichen die außerhalb der eigenen „Comfort-Zone“ sind und man wächst täglich mit neuen Herausforderungen.
3. Wo möchtet Ihr mit Eurem Start-up in fünf Jahren stehen?
An der Spitze der Anbieter für ganzheitliche HR Management Lösungen für KMU´s in Europa.
4. Welche Chancen siehst Du in der Digitalisierung der HR-Arbeitswelt?
Die nächste Generation an young HR Professionals möchte in Unternehmen mit dynamischen & gut aussehenden Tools arbeiten. Viele sind abgeschreckt von „altbackenen“ Designs, welche eher einer alten Excel Version gleichen. Die Digitalisierung der HR-Abteilung wird die Kommunikation zwischen den Mitarbeitern vereinfachen und auch weiter automatisieren. Eine weitere Digitalisierung wird auch den Stellenwert der HR Abteilung erhöhen, da diese sich statt auf administrative Tätigkeiten auf wirklich wert-schöpfende Tätigkeiten fokussieren kann. Wir bei Personio möchten hier einen großen Beitrag leisten und möglichst viele HR Abteilungen digitalisieren.
Unternehmensporträt:
Personio ist eine innovative SaaS-Lösung, die Funktionen zur Unterstützung sämtlicher Aufgaben im Personalwesen in einer einzigen Plattform vereint. Hierzu zählen die konsistente Verwaltung von Stammdaten, Dokumenten, Anwesenheiten, Fehlzeiten und Gehältern, sowie eine vollständige Recruitinglösung inklusive der Organisation von On- und Offboarding Prozessen.
Gegründet wurde Personio von Hanno Renner, Roman Schumacher, Ignaz Forstmeier und Arseniy Vershinin. Die Gründer haben sich am Center for Digital Technology & Management (CDTM) in München kennengelernt, aus dem bereits erfolgreiche Startups wie eGym, Freeletics oder Stylight hervorgegangen sind
Vielen herzlichen Dank für die Beantwortung der Fragen.
Rolf Dindorf
Neueste Artikel von Rolf Dindorf (alle ansehen)
- Generationenkonflikt: Als junge Führungskraft Generation 50plus führen - 30. Juli 2023
- Demographischer Wandel: Wie führt man ältere Mitarbeiter? - 15. Juli 2023
- Demographischer Wandel: Welche Vorteile bieten altersgemischte Teams? - 14. Juni 2023
Schreibe einen Kommentar