Teamfähigkeit liegt hoch im Kurs. Wohin der Blick auch wandert in nahezu jeder Branche wird Teamwork zum Credo erhoben. In Kollektivbüros sitzen alle zusammen. Ständig eilt man gemeinsam zu Meetings. In Klausuren wird zur Höchstform aufgelaufen.
Teamfähigkeit ist die Königin der Schlüsselqualifikationen. Ins Auge sticht sie bei zahllosen Stellenanzeigen. Welcher Bewerber möchte (und muss) heute nicht ein Teamplayer sein?
Doch besteht nicht die Gefahr Teamarbeit zu glorifizieren? Wann entwickelten brilliante Köpfe wie Einstein, Jobs oder Messner Ideen? Innovative und produktive Ideen entwickeln sich häufig außerhalb der Schwarmintelligenz. Es ist daher wichtig, dem einzelnen Mitarbeiter die Freiheit zu geben auch einmal allein zu sein.
„Der moderne Chef ist ein demokratischer Leader. Er schafft nicht Regeln und Hierarchien in seinem Team, sondern ein Klima der Inspiration“, schreibt Reinhold Messner in seinem Buch „Berge versetzen“ (S. 229, BLV Verlag, 2010).
Neueste Artikel von Rolf Dindorf (alle ansehen)
- Demographischer Wandel im Vergleich: Indien und Deutschland - 19. April 2024
- Demographischer Wandel in Deutschland – die Uhr tickt - 10. April 2024
- Wie lässt sich der Austausch zwischen Babyboomern und Generation Z fördern? - 10. März 2024
Kommentar verfassen