Berlin ist der größte Aufsteiger im Wettbewerb der deutschen Regionen. Auch Zentren wie Leipzig, Chemnitz, Erfurt und Weimar holen auf, obwohl große Teile Ostdeutschlands weiter zurück fallen. Dem Norden und Westen gelingt es weiterhin nicht, auf den starken Süden aufzuschließen.Das ist das Ergebnis des Zukunftsatlas 2016. Mit ihm bewertet das
Bitte WeiterlesenSchlagwort: demografischer Wandel
Neue Bevölkerungsprognose – Deutschland wächst
Im vergangenen Jahr kamen 1,1 Millionen Ausländer mehr nach Deutschland als fortzogen. Doch die Bevölkerungsvorausberechnung des Statistischen Bundesamts berücksichtigt diese Rekordzuwanderung und die gestiegenen Flüchtlingszahlen nicht. Deshalb hat das Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW) eine neue Prognose erstellt: Demographischer Wandel – Anders als lange angenommen wächst die deutsche Bevölkerung
Bitte WeiterlesenMittelstand schätzt ältere Mitarbeiter
Der demografische Wandel verändert auch die Arbeitswelt in Deutschland: Im Mittelstand ist mittlerweile mehr als ein Fünftel der Beschäftigten über 54 Jahre alt. Mit zunehmendem Alter verändern sich Stärken, Schwächen und Bedürfnisse der Beschäftigten. KfW Research hat im Rahmen einer Sonderauswertung des repräsentativen KfW-Mittelstandspanels analysiert, wie die kleinen und mittleren
Bitte WeiterlesenDer Wandel greift – Zahl der Auszubildenden sinkt weiter
Im Jahr 2015 haben rund 516 200 Jugendliche in Deutschland einen neuen Ausbildungsvertrag im Rahmen des dualen Systems abgeschlossen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen weiter mitteilt, waren das 2 200 Verträge oder 0,4 % weniger als im Jahr 2014. In den neuen Ländern (einschließlich Berlin) verringerte sich die Zahl der
Bitte WeiterlesenArbeitgeber verschenken Potenziale – mit flexiblen Ruhestandsmodellen punkten
Arbeitnehmer legen immer größeren Wert darauf, sukzessive und nach ihren persönlichen Bedürfnissen in den Ruhestand treten zu können. Vielfach sind sie sogar bereit, über das gesetzliche Renteneintrittsalter hinaus zu arbeiten. Doch auf Seiten der Arbeitgeber herrscht hier noch Nachholbedarf: Bisher bietet nur ein kleiner Teil entsprechende flexible Modelle an. Das
Bitte WeiterlesenAlterung der Bevölkerung durch aktuell hohe Zuwanderung nicht umkehrbar
Die aktuelle hohe Zuwanderung hat nur sehr eingeschränkte Auswirkungen auf die langfristige Bevölkerungsentwicklung. Sie schlägt sich vor allem im kurzfristigen Anstieg der Bevölkerungszahl nieder. Der Trend zur zunehmenden Alterung der Bevölkerung kann dadurch nicht umgekehrt werden. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, wird der aktuelle Altersaufbau die Bevölkerungsentwicklung in
Bitte WeiterlesenDeutschlands beste Employer Branding Blogger – Generation Silberhaar
„In unserer Blog Kampagne Deutschlands beste Employer Branding Blogger stellen wir Ihnen immer wieder die fachlich wertvollsten Blogger mit einem Kurzinterview zu entscheidenden Fragen im Employer Branding vor“, schreibt das Deutsche Institut für Marketing (DIM) In der heutigen Vorstellung steht der Blog „Generation Silberhaar – Der Demographieblog für Führungskommunikation“ im
Bitte WeiterlesenFachkräfteengpass – Auszubildende gesucht
In Deutschland fehlt es immer häufiger an Fachkräften – und das zeichnet sich schon bei den Auszubildenden ab: In den vergangenen zehn Jahren hat sich die Zahl unbesetzter Lehrstellen verdreifacht. Dabei gibt es allerdings deutliche Unterschiede zwischen Regionen und Berufen, zeigt eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW).
Bitte WeiterlesenFachkräftemangel – Auszubildende verzweifelt gesucht
Der demographische Wandel zeigt Wirkung. Zum Start des Ausbildungsjahres 2015 nahmen annähernd 474.500 junge Menschen eine Ausbildung auf. Die Zahl liegt damit nur unwesentlich höher als im letzten Jahr. Angesichts der geburtenschwachen Jahrgänge wird die Zahl in den nächsten Jahren deutlich sinken. Hinzu kommt die Akademisierung. In den
Bitte WeiterlesenArbeitnehmer über 60 – wirklich motiviert?
Kann das wahr sein? Können ältere Arbeitnehmer motivierter als junge Menschen sein? „Ausgerechnet die Generation 60 plus erweist sich im Job als Vorreiter. 40 Prozent der Arbeitnehmer ab 61 sind nach eigener Aussage „hoch motiviert“ bei der Arbeit. Bei den bis 20-Jährigen dagegen kann sich nur jeder Vierte so für
Bitte Weiterlesen