Demographie-Blog

4 Fragen zur Karriere im Mittelstand – Michael Steltner von der Power-Hydraulik GmbH

  Der Mittelstand nimmt eine herausragende Stellung im Bereich der Innovationen und Beschäftigung ein. Die Interviewreihe widmet sich dem Beschäftigungsmotor Mittelstand. Praktiker aus Unternehmen nehmen kurz und knackig Stellung zur Karriere in der mittelständischen Industrie.       Die Fragen im heutigen Interview hat Michael Steltner beantwortet. Er ist Kaufmännischer

Bitte Weiterlesen

4 Fragen zur Karriere im Mittelstand – Peter Gadhof von den FRÄNKISCHEN ROHRWERKEN

Der Mittelstand nimmt eine herausragende Stellung im Bereich der Innovationen und Beschäftigung ein. Die Interviewreihe widmet sich dem Beschäftigungsmotor Mittelstand. Praktiker aus Unternehmen nehmen kurz und knackig Stellung zur Karriere in der mittelständischen Industrie.       Die Fragen im heutigen Interview hat Peter Gadhof beantwortet. Er ist Director Human Resources

Bitte Weiterlesen

Die 7 Todsünden von Leadership

Leadership ist in aller Munde.  Doch welche Todsünden sollte ich auf dem Weg zur perfekten Führungskraft vermeiden? Umgeben Sie sich nicht mit Speichelleckern. Fortschritt ergibt sich nicht durch Ja-Sager. Lassen Sie Ihrem Zorn keinen freien Lauf. Bleiben Sie in den entscheidenden Sekunden ruhig. Wenn einer Ihrer Spieler einen Fehler macht

Bitte Weiterlesen

„5 Fragen zum Fachkräftemangel” – Dr. Rupert Felder von der HEIDELBERGER Druckmaschinen AG

  Die Diskussion um den Fachkräftemangel beherrscht die Medien. Die Interviewreihe „5 Fragen zum Fachkräftemangel“ greift die Diskussion auf. Praktiker aus Unternehmen nehmen dazu kurz und knackig Stellung.       Die Fragen im heutigen Interview hat Dr. Rupert Felder beantwortet. Er ist Senior Vice President Global HR der HEIDELBERGER Druckmaschinen

Bitte Weiterlesen

Silverpreneure – Praxistipps für ein längeres Arbeitsleben

Für viele Beschäftigte in körperlich harten Berufen wie in der Grundstoffindustrie bedeutet es eine Herausforderung, bis 67 zu arbeiten. Die ZEIT-Stiftung hat zusammen mit der Handelskammer Hamburg und dem Institut für Arbeit und Gesundheit der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung Mitarbeiter zweier Hamburger Betriebe befragt und aus den Ergebnissen nun Handlungsempfehlungen für

Bitte Weiterlesen

Ausbildungslage – Spitzenwert bei unbesetzten Lehrstellen

Die Bundesregierung hat den neuesten Berufsbildungsbericht vorgestellt. Der demographische Wandel zeigt Wirkung. Im Jahr 2014 wurden rund 522.200 neu festgezurrt. Das sind ca. 30.000 Abschlüsse weniger als 2012. 37.100 Ausbildungsstellen blieben unbesetzt.     Damit gab es deutlich mehr unbesetzte Ausbildungsstellen als unversorgte Bewerber (2014: 20.900). Für die Betriebe ist

Bitte Weiterlesen

Aufbruchsstimmung durch moderne Arbeitskultur
Personalentwicklung im öffentlichen Sektor mal anders gedacht?

Digitalisierung meistern – Mitarbeitende binden – Veränderung gestalten
Wie bringt man die Organisation personell wirklich weiter?

Jetzt abonnieren und immer aktuell bleiben mit dem kostenlosen Personalletter!
Verständlich – anspruchsvoll – glaubwürdig