Demographie-Blog

Agilität – ein Hype geht um

Wohin man schaut und liest dreht sich seit geraumer Zeit alles um die Agilität. Der Hype um diese neue Mode-Organisationsform lässt rasch vergessen, dass es unterschiedliche Vorstellungen über dieses Organisationsdesign gibt. Verstehen die einen eine flexible Antwort auf die Herausforderungen unserer Zeit assoziieren die anderen eine selbstorganisierte Arbeitsweise. Inwieweit sich

Bitte Weiterlesen

Die neuen Start-ups in Deutschland – Marita Lüben von Business4Experts im Interview

Start-ups sind in aller Munde. Sie stehen für ein innovatives Unternehmertum mit zukunftsorientierten Denkweisen. Die Interviewreihe widmet sich den neuen Start-ups in Deutschland. Praktiker aus Unternehmen äußern sich kurz und knackig zu Ihrem Start-up. Die Fragen im heutigen Interview hat Marita Lüben beantwortet. Sie ist Geschäftsführerin bei Business4Experts aus Köln. 1.

Bitte Weiterlesen

Die neuen Start-ups in Deutschland – Simon Werther von HRinstruments im Interview

Start-ups sind in aller Munde. Sie stehen für ein innovatives Unternehmertum mit zukunftsorientierten Denkweisen. Die Interviewreihe widmet sich den neuen Start-ups in Deutschland. Praktiker aus Unternehmen äußern sich kurz und knackig zu Ihrem Start-up.   Die Fragen im heutigen Interview hat Dr. Simon Werther beantwortet. Er ist CEO der HRinstruments GmbH

Bitte Weiterlesen

Neue Bevölkerungsprognose – Deutschland wächst

Im vergangenen Jahr kamen 1,1 Millionen Ausländer mehr nach Deutschland als fortzogen. Doch die Bevölkerungsvorausberechnung des Statistischen Bundesamts berücksichtigt diese Rekordzuwanderung und die gestiegenen Flüchtlingszahlen nicht. Deshalb hat das Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW) eine neue Prognose erstellt: Demographischer Wandel – Anders als lange angenommen wächst die deutsche Bevölkerung

Bitte Weiterlesen

Arbeitsmarkt heute – Fachkräfte kennen ihren Marktwert

Der demographische Wandel und seine Bedeutung für die Wirtschaft wird zunehmend erkennbar. Mit sinkendem Arbeitskräftepotential steigt noch die Bedeutung der hiesigen Fach- unf Führungskräfte. Das hat Folgen. Fachkräfte in Deutschland sind wählerisch und achten bei der Jobsuche ganz besonders auf das Unternehmensimage: Acht von zehn Fachkräften würden eine passende Stelle

Bitte Weiterlesen

Aufbruchsstimmung durch moderne Arbeitskultur
Personalentwicklung im öffentlichen Sektor mal anders gedacht?

Digitalisierung meistern – Mitarbeitende binden – Veränderung gestalten
Wie bringt man die Organisation personell wirklich weiter?

Jetzt abonnieren und immer aktuell bleiben mit dem kostenlosen Personalletter!
Verständlich – anspruchsvoll – glaubwürdig