Wohin man schaut und liest dreht sich seit geraumer Zeit alles um die Agilität. Der Hype um diese neue Mode-Organisationsform lässt rasch vergessen, dass es unterschiedliche Vorstellungen über dieses Organisationsdesign gibt. Verstehen die einen eine flexible Antwort auf die Herausforderungen unserer Zeit assoziieren die anderen eine selbstorganisierte Arbeitsweise. Inwieweit sich
Bitte WeiterlesenAutor: Rolf Dindorf
Die neuen Start-ups in Deutschland – Marita Lüben von Business4Experts im Interview
Start-ups sind in aller Munde. Sie stehen für ein innovatives Unternehmertum mit zukunftsorientierten Denkweisen. Die Interviewreihe widmet sich den neuen Start-ups in Deutschland. Praktiker aus Unternehmen äußern sich kurz und knackig zu Ihrem Start-up. Die Fragen im heutigen Interview hat Marita Lüben beantwortet. Sie ist Geschäftsführerin bei Business4Experts aus Köln. 1.
Bitte Weiterlesen10 Tipps, wie Sie die Generation Y motivieren
Was brauchen Sie um die Generation Y zu motivieren? Folgende 10 Punkte helfen Ihnen dabei Ihre Nachwuchskräfte zu erreichen: Zuerst einmal sollten Sie sich von dem Gedanken lösen es mit einer Generation von Weicheiern, Faulpelzen und Traumtänzern zu tun zu haben. Gehen Sie ohne Vorurteile an die Zusammenarbeit mit den
Bitte WeiterlesenDie neuen Start-ups in Deutschland – Simon Werther von HRinstruments im Interview
Start-ups sind in aller Munde. Sie stehen für ein innovatives Unternehmertum mit zukunftsorientierten Denkweisen. Die Interviewreihe widmet sich den neuen Start-ups in Deutschland. Praktiker aus Unternehmen äußern sich kurz und knackig zu Ihrem Start-up. Die Fragen im heutigen Interview hat Dr. Simon Werther beantwortet. Er ist CEO der HRinstruments GmbH
Bitte WeiterlesenPrognos-Zukunftsatlas – Deutschlands erfolgreichste Regionen
Berlin ist der größte Aufsteiger im Wettbewerb der deutschen Regionen. Auch Zentren wie Leipzig, Chemnitz, Erfurt und Weimar holen auf, obwohl große Teile Ostdeutschlands weiter zurück fallen. Dem Norden und Westen gelingt es weiterhin nicht, auf den starken Süden aufzuschließen.Das ist das Ergebnis des Zukunftsatlas 2016. Mit ihm bewertet das
Bitte WeiterlesenNeue Bevölkerungsprognose – Deutschland wächst
Im vergangenen Jahr kamen 1,1 Millionen Ausländer mehr nach Deutschland als fortzogen. Doch die Bevölkerungsvorausberechnung des Statistischen Bundesamts berücksichtigt diese Rekordzuwanderung und die gestiegenen Flüchtlingszahlen nicht. Deshalb hat das Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW) eine neue Prognose erstellt: Demographischer Wandel – Anders als lange angenommen wächst die deutsche Bevölkerung
Bitte WeiterlesenFehlerkultur – Die Akzeptanz des Scheiterns
Was haben Elon Jusk, Jeff Bezos, Albert Einstein oder Angela Merkel gemeinsam? Sie alle sind schon mehrfach gescheitert. Scheitern gehört zum Erfolg. Stand up and fight. Jede überragende Führungspersönlichkeit ist mehr als einmal gestolpert. „Scheitern“ ist in deutschen Ohren ein hässliches Wort. Sprechen wir besser von der Fehlerkultur. Doch wie
Bitte WeiterlesenZündende Ideen für Personal und Gesundheit
Insgesamt 465 Aussteller und ein Mega-Programm mit rund 250 Beiträgen erwarten die Besucher des Messe-Duos PERSONAL2016 Süd und Corporate Health Convention diesen Dienstag und Mittwoch in Stuttgart. Wie dynamisch sich der Markt im Personal- und Gesundheitsmanagement derzeit gestaltet, belegen insbesondere die rund 40 Neugründungen in den neuen Start-up-Areas. Auf beiden
Bitte WeiterlesenEine der besten Adressen im Weiterbildungs-Web 2016
“ Sie gehören mit zu den besten Adressen im Weiterbildungs-Web!”, schreibt managerSeminare in Ihrer Jahresausgabe 2016 über generation-silberhaar.de. Dafür gab es den “trainerlink 2016 Pokal”. Herzlichen Dank.
Bitte WeiterlesenArbeitsmarkt heute – Fachkräfte kennen ihren Marktwert
Der demographische Wandel und seine Bedeutung für die Wirtschaft wird zunehmend erkennbar. Mit sinkendem Arbeitskräftepotential steigt noch die Bedeutung der hiesigen Fach- unf Führungskräfte. Das hat Folgen. Fachkräfte in Deutschland sind wählerisch und achten bei der Jobsuche ganz besonders auf das Unternehmensimage: Acht von zehn Fachkräften würden eine passende Stelle
Bitte Weiterlesen