Demographie-Blog

4 Fragen zur Karriere im Mittelstand – Michael Steltner von der Power-Hydraulik GmbH

  Der Mittelstand nimmt eine herausragende Stellung im Bereich der Innovationen und Beschäftigung ein. Die Interviewreihe widmet sich dem Beschäftigungsmotor Mittelstand. Praktiker aus Unternehmen nehmen kurz und knackig Stellung zur Karriere in der mittelständischen Industrie.       Die Fragen im heutigen Interview hat Michael Steltner beantwortet. Er ist Kaufmännischer

Bitte Weiterlesen

Gesund bleiben – Gesundheitsmanagement im Betrieb

Gesundheitsmanagement gewinnt in Betrieben zunehmend an Relevanz. So reagieren Unternehmen mit ganz unterschiedlichen Maßnahmen wie Gesundheitstage oder mit Hinweisschildern auf den Erhalt der Gesundheit. Der Frankenthaler Pumpen- und Armaturenhersteller KSB weist seine Mitarbeiter bei den Fahrstühlen darauf hin, öfter mal die Treppen zu nutzen. Das Kompetenzzentrum der Handwerkskammer Pfalz zeigt

Bitte Weiterlesen

4 Fragen zur Karriere im Mittelstand – Peter Gadhof von den FRÄNKISCHEN ROHRWERKEN

Der Mittelstand nimmt eine herausragende Stellung im Bereich der Innovationen und Beschäftigung ein. Die Interviewreihe widmet sich dem Beschäftigungsmotor Mittelstand. Praktiker aus Unternehmen nehmen kurz und knackig Stellung zur Karriere in der mittelständischen Industrie.       Die Fragen im heutigen Interview hat Peter Gadhof beantwortet. Er ist Director Human Resources

Bitte Weiterlesen

Führungskommunikation – 5 Tipps, wie Sie „alte Hasen“ führen

Es ist mittlerweile ein alter Hut: Mit dem demographischen Wandel werden die Belegschaften vielschichtiger und älter. Die Generation Silberhaar nimmt in vielen Betrieben deutlich zu.     Dadurch ergeben sich neue Herausforderungen für die Führungskräfte. Für viele – gerade auch jüngere Führungskräfte – ist dies eine neue Situation. Schließlich hatte

Bitte Weiterlesen

Demographischer Wandel – Bevölkerungszahl Österreichs stieg 2014

Endgültigen Ergebnissen von Statistik Austria zufolge lebten am 1. Jänner 2015 insgesamt 8.584.926 Menschen in Österreich, um 77.140 Personen bzw. 0,91% mehr als zu Jahresbeginn 2014. Der Bevölkerungszuwachs war damit deutlich höher als im Jahr zuvor (2013: +55.926 Personen bzw. +0,66%). Ausschlaggebend für das starke Bevölkerungswachstum war, wie bereits in den

Bitte Weiterlesen

8 Kommunikationsfehler, die Sie als Führungskraft vermeiden sollten

Empathie Vielfalt Führungskraft

Es ist eine alte Binsenweisheit: Kommunikation ist ein wichtiger Bestandteil unseres Lebens. Führungspersönlichkeiten, große Unternehmer und Bosse achten auf ihre Kommunikation. Welche Kommunikationsfehler sollten Sie daher als eine überzeugende Führungskraft vermeiden? Missverständnisse. Formulieren Sie klar und deutlich, so dass Ihre Kommunikationspartner sie verstehen können. Langeweile. Als Kapitän der Mannschaft gilt

Bitte Weiterlesen

Die 7 Todsünden von Leadership

Leadership ist in aller Munde.  Doch welche Todsünden sollte ich auf dem Weg zur perfekten Führungskraft vermeiden? Umgeben Sie sich nicht mit Speichelleckern. Fortschritt ergibt sich nicht durch Ja-Sager. Lassen Sie Ihrem Zorn keinen freien Lauf. Bleiben Sie in den entscheidenden Sekunden ruhig. Wenn einer Ihrer Spieler einen Fehler macht

Bitte Weiterlesen

Aufbruchsstimmung durch moderne Arbeitskultur
Personalentwicklung im öffentlichen Sektor mal anders gedacht?

Digitalisierung meistern – Mitarbeitende binden – Veränderung gestalten
Wie bringt man die Organisation personell wirklich weiter?

Jetzt abonnieren und immer aktuell bleiben mit dem kostenlosen Personalletter!
Verständlich – anspruchsvoll – glaubwürdig