In einem überraschend emotionalen TV-Spot schließt das deutsche Handwerk an die Lebenswelt der jungen Menschen an. Hintergrund sind Bemühungen mehr Jugendliche für handwerkliche Berufe zu begeistern.
Zahlreiche Ausbildungsstellen konnten im angelaufenen Ausbildungsjahr nicht besetzt werden. Dabei sind die beruflichen Aussichten für die Generation Y sehr gut. In den nächsten zehn Jahren werden annähernd 200.000 Betriebe den Besitzer wechseln. Fachkräfte werden schon jetzt verstärkt gesucht.
Modern und zeitgemäß kommt das deutsche Handwerk auch mit dem „Lehrstellenradar.de“ daher. „Nie war es einfacher einen Ausbildungsplatz zu finden…“ wirbt die Seite, die auch alsApp für Android- und iOS-Geräte verfügbar ist
Hier das Video im Original
Neueste Artikel von Rolf Dindorf (alle ansehen)
- Demographischer Wandel: Zahl älterer Arbeitnehmer steigt deutlich - 22. Februar 2022
- Schreckgespenst Fachkräftemangel: Demographischer Wandel zeigt Wirkung - 15. Februar 2022
- Demographischer Wandel: Sind ältere Arbeitnehmer zu alt für einen Job? - 12. Januar 2022
Schreibe einen Kommentar