Fachkräftemangel ist in aller Munde. Bewerber finden sich nicht mehr zwingend wie Sand am Meer. Da darf es bei der Auswahl eines Bewerbers keine Fehler geben. Doch immer wieder kommt es zu Fehlgriffen beim Einstellungsprozess. Das verursacht Kosten und bremst den Betriebsablauf. Warum?
Der renommierte Wirtschaftsjournalist Malcolm Gladwell gibt zu bedenken: „Wie wäre es, wenn wir zur Abwechslung einmal nicht den Horizont absuchen, sondern das Fernglas zur Seite legen und stattdessen ein Mikroskop auf unsere Entscheidungsprozesse und unser Verhalten richten?“ (Malcolm Gladwell: Blink!. piper Verlag 2014. S. 22)
War Ihnen bewusst, dass gerade bei Männern Körpergröße mit positiven Eigenschaften besetzt wird? „Auch wenn es unglaublich klingt: Zusätzliche Zentimeter schlagen sich in höherem Gehalt nieder. Das haben in den letzten 30 Jahren so viele Studien bewiesen, dass jedes Leugnen ..zwecklos wäre“, schreibt die angesehene Zeitschrift Bild der Wissenschaft. Der deutsche Wirtschaftswissenschaftler Guido Heineck konnte nachweisen, dass es für je zehn Zentimeter mehr vom Gardemaß 2000 Euro Jahreseinkommen zusätzlich gibt.
Um noch einmal Malcolm Gladwell zu zitieren: „Wir haben eine Vorstellung davon, wie eine Führungspersönlichkeit auszusehen hat, und dieses Stereotyp ist derart übermächtig, dass wir alle Schwächen übersehen, wenn jemand äußerlich unserem Bild entspricht“ (S.94).
Fazit: Wie viel Potential wird verschenkt nur weil wir uns von Stereotypen leiten lassen? Daher gilt die einfache Regel, sich der eigenen Vorurteile bewusst zu werden und bei der Suche und Auswahl von Mitarbeitern nicht zu erliegen.
Neueste Artikel von Rolf Dindorf (alle ansehen)
- Generationenkonflikt: Als junge Führungskraft Generation 50plus führen - 30. Juli 2023
- Demographischer Wandel: Wie führt man ältere Mitarbeiter? - 15. Juli 2023
- Demographischer Wandel: Welche Vorteile bieten altersgemischte Teams? - 14. Juni 2023
Schreibe einen Kommentar