Insbesondere dem Mittelstand fällt es immer schwerer, Fachkräfte zu finden, zeigt eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW). Die Situation verschärft sich deutschlandweit – vor allem Fachkräfte mit Berufsausbildung sind Mangelware. Die Unternehmen reagieren darauf, indem sie beispielsweise mehr … Bitte weiterlesen
Schlagwort: Fachkräftesicherung
Fachkräftemangel in der Pflege – Wer pflegt die steigende Zahl älterer Menschen?
Die Auswirkungen des demographischen Wandels sind bekannt: Die Zahl der älteren Menschen in Deutschland wird drastisch zunehmen. Dadurch ergibt sich ein deutlicher Mehrbedarf an Fachkräften in der Pflege. Die Hans-Böckler-Stiftung fordert daher daher die Aufwertung sozialer Berufe.
Fachkräfte für soziale … Bitte weiterlesen
WeiterlesenWarum Unternehmen ihre besten Mitarbeiter verlieren
Was können Unternehmen tun, um ihre fähigsten Mitarbeiter nicht an die Konkurrenz zu verlieren und noch viel wichtiger: Was bewegt die Mitarbeiter tatsächlich zur Kündigung? Die Outplacementberatung von Rundstedt hat dies in ihrer jüngsten repräsentativen Talents & Trends-Befragung unter 1.020 … Bitte weiterlesen
Flexible Arbeitszeitmodelle für KMU – Arbeitgeberattraktivität steigern
Die Umsetzung lebensphasenorientierter Arbeitszeitmodelle wird derzeit auch unter dem Aspekt diskutiert, inwiefern diese der Stärkung von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) dienen. Das Fraunhofer IAO hat für die Friedrich-Ebert-Stiftung die Studie »(Arbeits)ZEIT zu gestalten!« erstellt. Sie zeigt Chancen und Herausforderungen … Bitte weiterlesen
Steigender Fachkräftemangel in Engpassberufen
Unternehmen haben immer größere Probleme, neue Mitarbeiter zu finden. Zwei von drei Arbeitsplätzen sind derzeit schwer zu besetzen. Das geht aus einer Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) hervor. Besonders angespannt ist die Situation in Süddeutschland, doch auch in … Bitte weiterlesen
Bremse Fachkräftemangel – Alle Ressourcen ausschöpfen
Die deutsche Wirtschaft kann momentan wenig aufhalten – weder die Brexit-Verhandlungen noch Donald Trump. Das Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW) rechnet daher mit einem robusten Wachstum von zwei Prozent im kommenden Jahr. Fehlende Fachkräfte werden aber immer mehr zu … Bitte weiterlesen
Generation Silberhaar – Wie Betriebe versuchen, rentenberechtigte Mitarbeiter zu halten
Jeder dritte Betrieb versucht, rentenberechtigte Mitarbeiter weiter zu beschäftigen. Kürzere und flexiblere Arbeitszeiten anzubieten waren dabei die wichtigsten Maßnahmen, um die Mitarbeiter zu halten. Das geht aus einer am Montag veröffentlichten Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) hervor.… Bitte weiterlesen
Die neuen Start-ups in Deutschland – Hans-Christian Bartholatus von Employland im Interview
Start-ups sind in aller Munde. Sie stehen für ein innovatives Unternehmertum mit zukunftsorientierten Denkweisen.
Die Interviewreihe widmet sich den neuen Start-ups in Deutschland. Praktiker aus Unternehmen äußern sich kurz und knackig zu Ihrem Start-up.
Die Fragen im heutigen Interview … Bitte weiterlesen
WeiterlesenFachkräftemangel im Mittelstand – Regionale Ungleichgewichte und Lösungsoptionen
Unternehmen finden hierzulande immer schwerer Fachkräfte: Deutschlandweit können Firmen bereits etwa jede zweite Stelle nur schwer besetzen. Dabei gibt es aber große regionale Unterschiede, wie eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW) zeigt. Unternehmen, Jugendliche und Arbeitslose müssen … Bitte weiterlesen
Senior Professionals bei ZF – die Fachkräfte aus der Rente
Kaum etwas ist für ein Unternehmen so wertvoll wie das Wissen und die Erfahrung seiner Mitarbeiter. Umso ärgerlicher, wenn dieser Schatz mit dem Eintritt ins Rentenalter verloren geht.
Mit dem Programm „Senior Professionals“ gibt ZF darauf jetzt eine zukunftsweisende Antwort: … Bitte weiterlesen