Demographie-Blog

4 Fragen zur agilen Führung – Dr. Marion Friers von den Frankfurter Rotkreuz-Kliniken antwortet

„Agil“ ist das Schlagwort der Stunde. Die Digitalisierung und der demographische Wandel fördern ein Umdenken in den Führungsetagen. Wie reagieren Unternehmen und Organisationen darauf? Antwort darauf geben in der neuen Interview-Reihe führende Praktiker aus Unternehmen und Organisationen. Die Fragen im heutigen Interview hat Dr. Marion Friers beantwortet. Sie leitet den Geschäftsführungsbereich

Bitte Weiterlesen

Wie man Vertrauenskultur ruiniert – das Beispiel Autoindustrie

„Mehr Flexibilität und Selbstbestimmung sowie eine hohe Vertrauenskultur fördern auch die Attraktivität von Daimler als Arbeitgeber“, schreibt der Autokonzern in seinem Geschäftsbericht aus dem Jahr 2016. Doch nicht nur der Ruf als hervorragender Arbeitgeber steht auf dem Spiel. Werte. Diese altmodische Vorstellung… In den letzten Jahren erlebt die werteorientierte Führung

Bitte Weiterlesen

Azubis, verzweifelt gesucht- DIHK-Ausbildungsumfrage 2017

Der Anteil der Betriebe hierzulande, die ihre Ausbildungsplätze nicht besetzen können, hat sich in den vergangenen zehn Jahren auf nunmehr 31 Prozent verdoppelt. Das geht aus der neuen Ausbildungsumfrage des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) hervor. „Fast jeder zehnte Ausbildungsbetrieb hat noch nicht einmal eine einzige Bewerbung erhalten“, schilderte DIHK-Präsident

Bitte Weiterlesen

Aufbruchsstimmung durch moderne Arbeitskultur
Personalentwicklung im öffentlichen Sektor mal anders gedacht?

Digitalisierung meistern – Mitarbeitende binden – Veränderung gestalten
Wie bringt man die Organisation personell wirklich weiter?

Jetzt abonnieren und immer aktuell bleiben mit dem kostenlosen Personalletter!
Verständlich – anspruchsvoll – glaubwürdig