Man staunt nicht schlecht, wenn man feststellt, welches Ansehen NLP (Neurolinguistisches Programmieren) in so mancher HR-Abteilung genießt. Dabei fehlt es NLP an Glaubwürdigkeit. An welcher Universität wird es gelehrt? Wo kann man seinen Master in NLP erwerben?
In seiner aktuellen Kolumne Wirtschaftspsychologie auf Haufe.de schreibt Prof. Dr. Uwe P. Kanning daher zurecht: „Der Beitrag des NLP zur Diagnostik bewegt sich auf dem Niveau von Astrologie, Pendeln und Schädeldeutung. Die Aussagekraft der NLP-Diagnostik entspricht bestenfalls der eines Münzwurfs, sie ist zugegebenermaßen aber ungleich unterhaltsamer. Alle Leser sollten sich an dieser Stelle nachdrücklich ermuntert fühlen, sich selbst etwas Lustiges auszudenken und ein NLP-Ratgeberbuch zu schreiben. Nur Mut! Schlechter kann es gar nicht mehr werden.“
Neueste Artikel von Rolf Dindorf (alle ansehen)
- Demographischer Wandel: Zahl älterer Arbeitnehmer steigt deutlich - 22. Februar 2022
- Schreckgespenst Fachkräftemangel: Demographischer Wandel zeigt Wirkung - 15. Februar 2022
- Demographischer Wandel: Sind ältere Arbeitnehmer zu alt für einen Job? - 12. Januar 2022
Schreibe einen Kommentar