Demographie-Blog

Die Interviewreihe „5 Fragen zum Fachkräftemangel“ – heute mit Marc-Stefan Brodbeck

  Die Diskussion um den Fachkräftemangel beherrscht die Medien. Die neue Interviewreihe  „5 Fragen zum Fachkräftemangel“ greift die Diskussion auf. Praktiker aus Unternehmen und Verwaltungen nehmen dazu kurz und knackig Stellung.       Die Fragen im heutigen Interview hat Marc-Stefan Brodbeck beantwortet. Er ist Vice President Recruiting & Talent Acquisition

Bitte Weiterlesen

Die Interviewreihe „5 Fragen zum Fachkräftemangel“ – heute mit Matthias Fleischhut

  Die Diskussion um den Fachkräftemangel beherrscht die Medien. Die neue Interviewreihe  „5 Fragen zum Fachkräftemangel“ greift die Diskussion auf. Praktiker aus Unternehmen und Verwaltungen nehmen dazu kurz und knackig Stellung.       Die Fragen im heutigen Interview hat Matthias Fleischhut beantwortet. Er ist Director HR bei ThyssenKrupp Industrial

Bitte Weiterlesen

Die Interviewreihe „5 Fragen zum Fachkräftemangel“ – heute mit Jürgen Dost

  Die Diskussion um den Fachkräftemangel beherrscht die Medien. Die neue Interviewreihe  „5 Fragen zum Fachkräftemangel“ greift die Diskussion auf. Praktiker aus Unternehmen und Verwaltungen nehmen dazu kurz und knackig Stellung.       Die Fragen im heutigen Interview hat Jürgen Dost beantwortet. Er ist Director Human Resources bei Energizer/Wilkinson Sword.

Bitte Weiterlesen

Die Interviewreihe „5 Fragen zum Fachkräftemangel“ – heute mit Christian Gund

  Die Diskussion um den Fachkräftemangel beherrscht die Medien. Die neue Interviewreihe  „5 Fragen zum Fachkräftemangel“ greift die Diskussion auf. Praktiker aus Unternehmen und Verwaltungen nehmen dazu kurz und knackig Stellung.       Die Fragen im heutigen Interview hat Christian Gund beantwortet. Er ist Leiter der Personalabteilung des Zweckverbands

Bitte Weiterlesen

Die neue Interviewreihe „5 Fragen zum Fachkräftemangel“ – heute mit Hans-Georg Kämpfer

    Die Diskussion um den Fachkräftemangel beherrscht die Medien. Die neue Interviewreihe  „5 Fragen zum Fachkräftemangel“ greift die Diskussion auf. Praktiker aus Unternehmen und Verwaltungen nehmen dazu kurz und knackig Stellung.       Die Reihe startet mit Hans-Georg Kämpfer. Er ist Werkspersonalleiter der KFV Karl Fliether GmbH &

Bitte Weiterlesen

Warum scheitern für Führungskräfte sinnvoll ist

In einem bemerkenswerten Interview mit dem Human Resources Manager erklärt der Wirtschaftspsychologe Heinrich Wottawa, warum persönliche Niederlagen für Führungskräfte keineswegs eine Katastrophe sind. So gibt er zu bedenken: “Nicht jeder Misserfolg ist ein Scheitern. Aber es gibt in der Tat psychologische Mechanismen, wie man auf suboptimale Ergebnisse oder Misserfolge reagiert.

Bitte Weiterlesen

Aufbruchsstimmung durch moderne Arbeitskultur
Personalentwicklung im öffentlichen Sektor mal anders gedacht?

Digitalisierung meistern – Mitarbeitende binden – Veränderung gestalten
Wie bringt man die Organisation personell wirklich weiter?

Jetzt abonnieren und immer aktuell bleiben mit dem kostenlosen Personalletter!
Verständlich – anspruchsvoll – glaubwürdig