Die Westpfalz verfügt an ihrem Standort über hervorragende mittelständische Unternehmen, die mit ihren exzellenten Produkten weltweit konkurrieren. Dieser Konkurrenzkampf verschärft sich mit zunehmender Globalisierung und fortschreitendem Strukturwandel. Insbesondere der Demografische Wandel und der damit einher gehende natürliche Fachkräftemangel, wird künftig für alle Unternehmen ein weitreichendes Feld an Herausforderungen darstellen. Umso
Bitte WeiterlesenSchlagwort: Personalmanagement
Quo Vadis Personalwesen: Das Interview mit Rolf Dindorf
Die Diskussion ist im vollen Gange und es ist nicht von der Hand zu weisen, dass HR, also das Personalwesen in deutschen Unternehmen derzeit maßgebliche Probleme hat. Nicht überall aber dennoch auffällig, denn mittlerweile ist die Diskussion sogar in den Massenmedien angekommen. Mein Bloggerkollege Stefan Nette betreibt eine spannende Interwiewreihe
Bitte WeiterlesenDas Interview „5 Fragen zum Recruiting der Generation Y” – heute mit Steffen Philipp
Die neue Interviewreihe „5 Fragen zum Recruiting der Generation Y“ beschäftigt sich mit dem Personalmanagement der jüngeren Generation. Praktiker aus Unternehmen äußern sich dazu kurz und knackig. Die Fragen im heutigen Interview hat Steffen Philipp beantwortet. Er ist geschäftsführender Gesellschafter der HIMA Paul Hildebrandt GmbH aus Brühl. 1. Womit
Bitte WeiterlesenDas Interview „5 Fragen zum Recruiting der Generation Y“ – heute mit Marion Glantschnig
Die neue Interviewreihe „5 Fragen zum Recruiting der Generation Y“ beschäftigt sich mit dem Personalmanagement der jüngeren Generation. Praktiker aus Unternehmen äußern sich dazu kurz und knackig. Die Fragen im heutigen Interview hat Marion Glantschnig beantwortet. Sie leitet die Personalentwicklung der Gebrüder Weiss Paketdienst GmbH – DPD aus Leopoldsdorf, Österreich.
Bitte WeiterlesenFortschritt durch langfristige Talententwicklung – Personalmanagement 2020
Gehört die Zukunft wirklich nur noch dem kurzfristigen Erfolgsdenken? Bleibt in der heutigen Zeit wirklich keine Zeit für ein strategisches Denken und Lenken? In diesem Kontext kritisiert Dr. Matthias Afting (Head of global HR and Organization bei der Vorwerk & Co. KG) in einem Aufsatz der „Zeit“ das heutige
Bitte WeiterlesenSchichtarbeit und demographischer Wandel
„Schichtarbeit kann auf Dauer krank machen. Sie erhöht nicht nur das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Laut einer aktuellen Studie leidet auch das Denkvermögen unter dem verschobenen Tag-Nacht-Rhythmus“, schreibt Spiegel Online und bezieht sich auf eine Studie des CNRS-Instituts in Toulouse. Das die Schichtarbeit Arbeitnehmer belastet ist keine neue Erkenntnis. Das sich
Bitte WeiterlesenDas Interview „5 Fragen zum Recruiting der Generation Y“ – heute mit Stefan Nette
Die neue Interviewreihe „5 Fragen zum Recruiting der Generation Y“ beschäftigt sich mit dem Personalmanagement der jüngeren Generation. Praktiker aus Unternehmen äußern sich dazu kurz und knackig. Die Fragen im heutigen Interview hat Stefan Nette beantwortet. Er ist HR-Manager der Online Marketing Solutions AG aus Eschborn. 1. Womit sind Sie
Bitte WeiterlesenDas Interview „5 Fragen zum Recruiting der Generation Y“ – heute mit Michael Saitow
Die neue Interviewreihe „5 Fragen zum Recruiting der Generation Y“ beschäftigt sich mit dem Personalmanagement der jüngeren Generation. Praktiker aus Unternehmen äußern sich dazu kurz und knackig. Die Fragen im heutigen Interview hat Michael Saitow beantwortet. Er ist Geschäftsführer der Tyre24Group aus Kaiserslautern. 1. Womit sind Sie beim Recruiting
Bitte WeiterlesenDie Interviewreihe „5 Fragen zum Fachkräftemangel“ – heute mit Jörg Buckmann
Die Diskussion um den Fachkräftemangel beherrscht die Medien. Die neue Interviewreihe „5 Fragen zum Fachkräftemangel“ greift die Diskussion auf. Praktiker aus Unternehmen und Verwaltungen nehmen dazu kurz und knackig Stellung. Die Fragen im heutigen Interview hat Jörg Buckmann beantwortet. Er ist Leiter Personalmanagement der Verkehrsbetriebe Zürich
Bitte WeiterlesenAltersgemischte Teamarbeit – die Herausforderung
‚Mit dem demographischen Wandel werden die Belegschaften vielschichtiger und älter. Generationen treffen aufeinander. Missverständnisse durch unterschiedliche Wahrnehmungen entstehen und verursachen Probleme im betrieblichen Ablauf. Rolf Dindorf, Dozent für Teamarbeit und Teamentwicklung an der European Management School, zeigt Lösungswege. Im Unternehmensalltag treffen vor allem zwei unterschiedliche…Bitte weiterlesen auf dem Blog Mainzer
Bitte Weiterlesen