Werte. Diese altmodische Vorstellung… In den letzten Jahren erlebt die werteorientierte Führung eine Renaissance. Wer noch Zweifel hegte an der Notwendigkeit einer fundierten Vertrauenskultur musste nur den Blick auf den VW-Abgasskandal richten.
Welchen Preis zahlt man dafür, verlorenes (Kunden-)Vertrauen zurückzugewinnen? Wie lange dauert es den Vertrauensmissbrauch wieder zu „heilen“? Welcher Schaden wird durch einen derartigen Skandal der internen Vertrauens- und damit Unternehmenskultur beigefügt?
„Von altmodischem Schnickschnack kann also keine Rede sein“, schreibt Claudia Obmann vom Handelsblatt. Werte sind somit weder alt- noch neumodisch. Sie sind Garant für eine vertrauensvolle Kunden- und Mitarbeiterbeziehung. Sie sind darüber hinaus ein Aushängeschild für das Arbeitgeberimage. Gerade in Zeiten der „verzweifelten“ Suche nach Fachkräften führt eine wertebasierte Unternehmenskultur zu einem Leuchtfeuer im Meer der Einförmigkeit.
Sie möchten eine Vertrauenskultur einführen damit Sie Fachkräfte noch überzeugender finden und binden?
Rufen Sie mich an!
0631 6259657 (Rolf Dindorf)
Einfach einen Schritt voraus!
Neueste Artikel von Rolf Dindorf (alle ansehen)
- Generation Silberhaar: Wertewandel auch in der Generation 50plus? - 23. Dezember 2022
- Demographischer Wandel: Bildungsnotstand in Betrieben und Behörden? - 1. Dezember 2022
- Verwaltung: Demographischer Wandel in Zahlen und Grafiken - 14. Oktober 2022
Schreibe einen Kommentar