Auf der Zukunft Personal, Europas führende Messe für Personalmanagement, wird heftig über Arbeiten 4.0 diskutiert. Prof. Dr. Jutta Rump verwies auf die große Breite des Themas: „Wir sehen hier nicht nur die Industrie 4.0 und die Digitalisierung als Treiber, sondern auch den Wertewandel in der jungen Generation und den demografischen
Bitte WeiterlesenKategorie: Allgemein
4 Fragen zur Karriere im Mittelstand – Professor Olesch von der Phoenix Contact
Der Mittelstand nimmt eine herausragende Stellung im Bereich der Innovationen und Beschäftigung ein. Die Interviewreihe widmet sich dem Beschäftigungsmotor Mittelstand. Praktiker aus Unternehmen nehmen kurz und knackig Stellung zur Karriere in der mittelständischen Wirtschaft. Die Fragen im heutigen Interview hat Prof. Dr. Gunther Olesch beantwortet. Er ist Geschäftsführer
Bitte WeiterlesenGeneration Z – eine noch verkommenere Jugend?
Die Welt schrieb in einer herrlichen Satire über die Generation Z: „Was kommt da bloß auf uns zu? Experten zufolge sind die Nachfolger der Generation Y zu fast nichts zu gebrauchen: Sie haben keinen Führerschein, verzichten auf Kinder und arbeiten nicht.“ Was haben die sogenannten Experten, u.a. Berater und Redakteure,
Bitte WeiterlesenDie 14 wichtigsten Punkte, wie Sie eine überzeugende Führungskraft werden
Der ehemalige GE-Boss Jack Welch bringt es auf den Punkt: „Before you are a leader, success is all about growing yourself. When you become a leader, success is all about growing others.“ Ob Sie jetzt neu in eine Führungsposition berufen wurden oder einfach nur neue Impulse für Ihren Führungsstil brauchen,
Bitte WeiterlesenAgile Führung im digitalen Zeitalter
Ein neues Zeitalter wird am Firmament sichtbar. Die Industrie 4.0 zeichnet eine immer deutlichere Kontur. Viele Fragen gilt es in diesem Kontext zu stellen und zu beantworten. So drängt sich geradezu die Frage nach dem agilen Führungsstil 4.0 auf. Neigen sich die Zeiten der autoritären Führung dem Ende zu? Lässt
Bitte WeiterlesenEin Land schrumpft – Neue Vorausberechnung für Rheinland-Pfalz
Welche Auswirkungen die höhere Zuwanderung auf die künftige Entwicklung der Bevölkerungszahl und der Altersstruktur in Rheinland-Pfalz, in den kreisfreien Städten und den Landkreisen haben könnte, zeigen die Ergebnisse der vierten regionalisierten Bevölkerungsvorausberechnung, die der Präsident des Statistischen Landesamtes Rheinland-Pfalz, Jörg Berres, in Mainz vorstellte. Danach wird die Zahl der Einwohnerinnen
Bitte Weiterlesen6 Lösungen, die Führungskräfte in fordernden Zeiten helfen
Das Wort „Leadership“ impliziert das Bild einer Führungspersönlichkeit, die in jeder Krise die richtige Antwort kennt. Folgerichtig trifft Sie auch die richtige Entscheidung und weist den korrekten Weg. Die Wahrheit sieht in der Regel anders aus. Führungskräfte wissen manchmal auch nicht mehr als der Rest der Mannschaft. Sie treffen Entscheidungen
Bitte Weiterlesen7 Dinge, die Menschen am meisten bedauern, bevor sie sterben
Etwas zu Bedauern ist nichts ungewöhnliches. Doch was Bedauern Menschen am meisten? Da gibt es die kleinen Dinge im Leben, die man bedauert. Doch im Rückblick fällt der Blick auch auf fundamentale Entscheidungen, Optionen, Karriere-Schritte, Geschäftsmodelle und Beziehungen, die das Leben prägten. Manche Handlungsweisen werden beim Blick in die Vergangenheit
Bitte WeiterlesenOnboarding – Eine gute Einarbeitung vermeidet Fehlstarts
Warum Investitionen in den Sand setzen? Neben der Rekrutierung spielen die Bindung und der Onboarding-Prozess eine wichtige Rolle bei der Fachkräftesicherung. 80% der neuen Mitarbeiter treffen in den ersten 100 Arbeitstagen eine Entscheidung für oder gegen das Unternehmen. Eine gute Einarbeitung vermeidet Fehlstarts und reduziert die Fluktuationskosten (Kostenschätzung: halbes bis
Bitte WeiterlesenDemographischer Wandel – die strategische Herausforderung
Die Folgen der demografischen Entwicklung sind in den deutschen Unternehmen bereits heute spürbar. Knapp die Hälfte der Betriebe beklagt aktuell einen deutlichen Mangel an Fachkräften. Und: In fast jedem zehnten Unternehmen (8,1%) sind über 40 Prozent der Mitarbeiter älter als 55 Jahre. Vor diesem Hintergrund überrascht, dass nur knapp jedes
Bitte Weiterlesen
