Warum Investitionen in den Sand setzen?
Neben der Rekrutierung spielen die Bindung und der Onboarding-Prozess eine wichtige Rolle bei der Fachkräftesicherung. 80% der neuen Mitarbeiter treffen in den ersten 100 Arbeitstagen eine Entscheidung für oder gegen das Unternehmen.
Eine gute Einarbeitung vermeidet Fehlstarts und reduziert die Fluktuationskosten (Kostenschätzung: halbes bis doppeltes Jahresgehalt).
Wer ist der teuerste Bewerber? Derjenige, der nach Vertragsunterzeichnung und kurzem Blick in die Firma abspringt. Ein durchdachtes, breit angelegtes Einarbeitungskonzept für den Onboarding-Prozess verschafft Wettbewerbsvorteile im Kampf um die begehrten Fachkräfte.
Kennen Sie Ihre Fluktuationsrate? Haben Sie die Gründe für das vorzeitige Beenden genau untersucht? Denken Sie an Vincent van Gogh: „I would rather die of passion than of boredom.“ Wecken Sie die Leidenschaft im neuen Mitarbeiter durch die entsprechende Einarbeitungskultur.
Seminarangebot (Ein-Tages-Training)
Neue Mitarbeiter erfolgreich einarbeiten – Nachhaltiges Feelgood Management im Zeitalter des Fachkräftemangels
Neueste Artikel von Rolf Dindorf (alle ansehen)
- Pre-Onboarding – das Welcome Gate ist geöffnet - 28. Oktober 2020
- Demographischer Wandel: Alle Hebel schon umgelegt, Verwaltung? - 19. Oktober 2020
- HR schaut ins Jahr 2025: Werte! - 17. Juni 2020
Schreibe einen Kommentar