Der demographische Wandel zeigt Wirkung. Zum Start des Ausbildungsjahres 2015 nahmen annähernd 474.500 junge Menschen eine Ausbildung auf. Die Zahl liegt damit nur unwesentlich höher als im letzten Jahr. Angesichts der geburtenschwachen Jahrgänge wird die Zahl in den nächsten Jahren deutlich sinken. Hinzu kommt die Akademisierung. In den
Bitte WeiterlesenAutor: Rolf Dindorf
Industrie 4.0 – Weichen jetzt stellen
Sind Sie schon in der Zukunft angekommen? Schlagworte wie Industrie 4.0, Arbeit 4.0 oder Digitalisierung 4.0 beherrschen zunehmend die Schlagzeilen. Alles nur ein Hype? Sicherlich nicht. In vielen Bereichen sind wir schon digital geworden. Bezahlen per Smartphone, elektronischer Personalausweis, Cloud, … Und die Industrie? Der Frankenthaler Pumpenhersteller KSB hat beispielsweise
Bitte WeiterlesenÄltere Arbeitnehmer – Wertschätzung und Sicherheit sind wichtig
Setzt man Belohnungen und Arbeitsanforderungen ins Verhältnis zueinander, überwiegen bei den meisten älteren Beschäftigten positive Aspekte wie angemessene Wertschätzung und Arbeitsplatzsicherheit die Arbeitsanforderungen wie Zeitdruck und Arbeitsverdichtung. Allerdings schätzen diejenigen, die von relativ hohen psychosozialen Belastungen am Arbeitsplatz berichten, ihre psychische Gesundheit insgesamt weniger positiv ein als andere Beschäftigte. Bei
Bitte WeiterlesenVW und Unternehmensleitbilder – der Abgrund
Sind Unternehmensleitbilder noch zeitgemäß? In der heutigen Zeit gehört es zum guten Geschmack in der Firmenwelt Unternehmensleitbilder und Werte-Kanons zu besitzen. Doch das Beispiel VW zeigt, wie gefährlich es ist ein Unternehmensleitbild zu definieren und es nicht zu leben. Der Konzern schreibt auf seiner Internetseite: „Der Volkswagen Konzern fühlt sich
Bitte WeiterlesenDigitaler Wandel – Mensch bleibt wichtiger als Maschine
Wird der technische Fortschritt Millionen Arbeitsplätze vernichten? Viele fürchten genau das und sehen sich in naher Zukunft durch Roboter oder Computerprogramme ersetzt. Doch eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW) zeigt: In absehbarer Zeit droht kein Jobverlust – insbesondere der Bedarf an Fachkräften wird weiter steigen. Egal ob
Bitte Weiterlesen„6 Fragen zum Projekt AUGENHÖHEwege” – Ein Film über New Work
Die Fragen im heutigen Interview hat Sven Franke beantwortet. Er ist Mitglied des Kernteams von AUGENHÖHEwege. 1. Sie planen ein neues Projekt. Welches Ziel verfolgen Sie damit? Ja genau. Unser zweites Filmprojekt heißt AUGENHÖHEwege und ist aktuell bei Startnext im Crowdfunding. Unser erster Film sollte die Sehnsucht nach einer Arbeitswelt
Bitte Weiterlesen9 Gründe, warum Sie sofort Ihren Job kündigen sollten
Sie denken darüber nach Ihren Job hinzuwerfen? Ihr ganzes Umfeld rät Ihnen davon ab? Hier sind 9 Gründe es zu tun. Klar, es gibt viele Jobs die hart sind. Auch die beste Stelle kann sehr fordernd sein. Doch warum sich aufreiben wenn das Management schlecht, die Unternehmenskultur am Boden liegt
Bitte WeiterlesenDeutschland nur Mittelmaß bei der Integration älterer Arbeitnehmer
Der Norden Europas ist besonders erfolgreich, wenn es um die Beschäftigung älterer Mitarbeiter geht. Island ist dabei führend, gefolgt von Neuseeland und Schweden, das damit Vorreiter innerhalb der Europäischen Union ist. Die weiteren Plätze belegen Israel und Norwegen, wie aus dem aktuellen Golden Age Index der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC
Bitte Weiterlesen7 Tipps, wie Sie mehr Selbstvertrauen gewinnen

Mehr Selbstvertrauen wünschen sich viele Menschen. Doch wie gelingt es? Schon gar nicht durch eine überzogene Erwartungshaltung. Über Nacht entsteht kein gefestigtes Selbstvertrauen. Um mehr Selbstvertrauen aufzubauen braucht es Zeit. Mit diesen 7 Tipps können Sie sich auf den Weg zu mehr Selbstvertrauen machen. Ständiges Vergleichen behindert nur. Es lenkt
Bitte WeiterlesenArbeiten im Alter – Altern oder sich entwickeln?
Die bekannte amerikanische Fernsehmoderatorin Oprah Winfrey schreibt in Ihren gerade erschienen Memoiren: „Ja, wir leben in einer Kultur des Jugendwahns, die uns kontinuierlich vermitteln will, dass wir nicht mehr zählen, wenn wir nicht jung und strahlend und ’sexy‘ sind. Aber ich verweigere mich einer derart verzerrten Realtitätswahrnehmung.“ (Oprah Winfrey: Was
Bitte Weiterlesen