Die Diskussion um den Fachkräftemangel beherrscht die Medien. Die Interviewreihe „5 Fragen zum Fachkräftemangel“ greift die Diskussion auf. Praktiker aus Unternehmen nehmen dazu kurz und knackig Stellung. Die Fragen im heutigen Interview hat Ingolf Prüfer beantwortet. Er ist Global Human Resources Director Region 2 von John Deere aus
Bitte WeiterlesenSchlagwort: demografischer Wandel
Ausbildungslage – Spitzenwert bei unbesetzten Lehrstellen
Die Bundesregierung hat den neuesten Berufsbildungsbericht vorgestellt. Der demographische Wandel zeigt Wirkung. Im Jahr 2014 wurden rund 522.200 neu festgezurrt. Das sind ca. 30.000 Abschlüsse weniger als 2012. 37.100 Ausbildungsstellen blieben unbesetzt. Damit gab es deutlich mehr unbesetzte Ausbildungsstellen als unversorgte Bewerber (2014: 20.900). Für die Betriebe ist
Bitte WeiterlesenDer neue Impulsvortrag “Der Faktor Werte – Generation Y und Silberhaar Hand in Hand”
Es ist eine Binsenweisheit: Mit dem demographischen Wandel werden die Belegschaften vielschichtiger und älter. Generationen treffen aufeinander. Missverständnisse durch unterschiedliche Wahrnehmungen entstehen. Fehlende Empathie für die jeweils andere Generation verursacht Probleme im betrieblichen Ablauf. “Verständnis durch Kenntnis” lautet die Formel die zur erfolgreichen Zusammenarbeit beiträgt. Der neue Impulsvortrag von Rolf
Bitte Weiterlesen2030 – flächendeckende Fachkräfteengpässe in technischen Berufen
Im Bereich der technischen Berufe, die meist einen Berufsabschluss voraussetzen, kommt es bis zum Jahr 2030 zu Fachkräfteengpässen in allen Regionen Deutschlands – wenn sich die bisherigen Trends auf dem Ausbildungs- und Arbeitsmarkt in der Zukunft fortsetzen. Dies zeigen erstmals regionale Ergebnisse der gemeinsamen Qualifikations- und Berufsfeldprojektionen des Bundesinstituts für
Bitte WeiterlesenFünf Optionen zur Lösung der Nachwuchskrise in der Automobilindustrie
DHL hat heute eine neue Studie zum Fachkräftemangel im Supply-Chain-Management in der Autoindustrie veröffentlicht. Beleuchtet werden die Ursachen des Fachkräftemangels, die Auswirkungen auf die Branche und mögliche Lösungen. Wie die Studie feststellt, kommen derzeit auf jeden Hochschulabsolventen mit Supply-Chain-Kompetenzen sechs offene Stellen. Die Studie basiert auf Forschungsarbeit von Lisa Harrington,
Bitte Weiterlesen„5 Fragen zum Fachkräftemangel“ – die Chemieverbände Rheinland-Pfalz
Die Diskussion um den Fachkräftemangel beherrscht die Medien. Die Interviewreihe „5 Fragen zum Fachkräftemangel“ greift die Diskussion auf. Praktiker aus Unternehmen, Kammern und Verbänden nehmen dazu kurz und knackig Stellung. Die Fragen im heutigen Interview hat Dr. Bernd Vogler beantwortet. Er ist Hauptgeschäftsführer der Chemieverbände Rheinland-Pfalz. 1. Wird
Bitte Weiterlesen„5 Fragen zum Fachkräftemangel“ – heute mit Gernot Moitzi aus Linz
Die Diskussion um den Fachkräftemangel beherrscht die Medien. Die Interviewreihe „5 Fragen zum Fachkräftemangel“ greift die Diskussion auf. Praktiker aus Unternehmen nehmen dazu kurz und knackig Stellung. Die Fragen im heutigen Interview hat Gernot Moitzi beantwortet. Er ist Leiter Human Resources der Zaunergroup Holding GmbH aus
Bitte Weiterlesen„5 Fragen zum Fachkräftemangel“ – das Pfälzische Handwerk
Die Diskussion um den Fachkräftemangel beherrscht die Medien. Die Interviewreihe „5 Fragen zum Fachkräftemangel“ greift die Diskussion auf. Praktiker aus Unternehmen, Kammern und Verbänden nehmen dazu kurz und knackig Stellung. Die Fragen im heutigen Interview hat Ralf Hellrich beantwortet. Er ist Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer der Pfalz und Arbeitsgemeinschaft
Bitte WeiterlesenFlächenbrand oder Strohfeuer? Recruiting der Generation Y
Generation Y und demographischer Wandel – man mag die Begriffe kaum mehr hören. Nichtsdestotrotz müssen sich die Unternehmen der Herausforderung sinkender Geburtenjahrgänge und veränderter Werteeinstellungen stellen. Doch droht wirklich ein Flächenbrand? Zu unterschiedlich sind die Branchen, Regionen, Berufe und Unternehmen, um ein einheitliches Szenario zu entwerfen. Längst brennt es
Bitte Weiterlesen„5 Fragen zum Fachkräftemangel“ – heute mit Daniela Leitner aus Wien
Die Diskussion um den Fachkräftemangel beherrscht die Medien. Die Interviewreihe „5 Fragen zum Fachkräftemangel“ greift die Diskussion auf. Praktiker aus Unternehmen nehmen dazu kurz und knackig Stellung. Die Fragen im heutigen Interview hat Daniela Leitner beantwortet. Sie ist Leiterin Personal der Gebauer & Griller Kabelwerke GesmbH aus
Bitte Weiterlesen