Man staunt nicht schlecht, wenn man feststellt, welches Ansehen NLP (Neurolinguistisches Programmieren) in so mancher HR-Abteilung genießt. Dabei fehlt es NLP an Glaubwürdigkeit. An welcher Universität wird es gelehrt? Wo kann man seinen Master in NLP erwerben? In seiner aktuellen Kolumne Wirtschaftspsychologie auf Haufe.de schreibt Prof.
Bitte WeiterlesenSchlagwort: Personalmanagement
Neue Mitarbeiter einarbeiten – Checkliste nachhaltiges Feelgood Management
Können Sie sich noch an ihren ersten Arbeitstag erinnern? Der erste Arbeitstag eines neuen Mitarbeiters beginnt. 80% der neuen Mitarbeiter treffen in den ersten 100 Arbeitstagen eine Entscheidung für oder gegen das Unternehmen. Eine gute Einarbeitung vermeidet Fehlstarts und reduziert die Fluktuationskosten (Kostenschätzung: halbes bis doppeltes Jahresgehalt). Darüber
Bitte WeiterlesenKeine Angst vor älteren Arbeitnehmern – alte Denkmuster aufgeben
Der Bundespräsident hat dieser Tage bemerkenswerte Worte zum Thema Arbeiten im Alter gefunden. Er mahnt mehr Chancen für ältere Arbeitnehmer an. Tatsächlich gibt es immer noch das Stigma der schwer Vermittelbaren. Können Sie sich aus der Rille befreien? Die Vorstellung über die Generation Silberhaar überdenken und die ergrauten
Bitte WeiterlesenDer vielleicht größte Fehler bei der Suche und Auswahl von Mitarbeitern
Fachkräftemangel ist in aller Munde. Bewerber finden sich nicht mehr zwingend wie Sand am Meer. Da darf es bei der Auswahl eines Bewerbers keine Fehler geben. Doch immer wieder kommt es zu Fehlgriffen beim Einstellungsprozess. Das verursacht Kosten und bremst den Betriebsablauf. Warum? Der renommierte Wirtschaftsjournalist Malcolm
Bitte WeiterlesenFünf Optionen zur Lösung der Nachwuchskrise in der Automobilindustrie
DHL hat heute eine neue Studie zum Fachkräftemangel im Supply-Chain-Management in der Autoindustrie veröffentlicht. Beleuchtet werden die Ursachen des Fachkräftemangels, die Auswirkungen auf die Branche und mögliche Lösungen. Wie die Studie feststellt, kommen derzeit auf jeden Hochschulabsolventen mit Supply-Chain-Kompetenzen sechs offene Stellen. Die Studie basiert auf Forschungsarbeit von Lisa Harrington,
Bitte Weiterlesen„5 Fragen zum Fachkräftemangel“ – die Chemieverbände Rheinland-Pfalz
Die Diskussion um den Fachkräftemangel beherrscht die Medien. Die Interviewreihe „5 Fragen zum Fachkräftemangel“ greift die Diskussion auf. Praktiker aus Unternehmen, Kammern und Verbänden nehmen dazu kurz und knackig Stellung. Die Fragen im heutigen Interview hat Dr. Bernd Vogler beantwortet. Er ist Hauptgeschäftsführer der Chemieverbände Rheinland-Pfalz. 1. Wird
Bitte WeiterlesenIn 7 Schritten zur besseren Mitarbeiterbindung
Zunehmend spürt die deutsche Wirtschaft den Fachkräftemangel. Neben dem Finden wird auch das Binden von Fachkräften ein zentraler Bestandteil der Unternehmensstrategie. Der demographische Wandel bringt nicht nur Probleme mit sich, sondern auch neue Chancen für Unternehmen und Betriebe. Wer sich frühzeitig auf die Entwicklung einstellt und geeignete Bindungsmaßnahmen
Bitte WeiterlesenWissenstransfer – Gelerntes in den Job übertragen
Studien zeigen: Bei den Verantwortlichen für die betriebliche Weiterbildung steht die Gestaltung von Bildungsmaßnahmen, die den Transfer in den Arbeitsalltag fördern, ganz oben auf der Agenda. Doch viele Trainings oder Seminare erzielen keine nachhaltige Wirkung, obwohl diese nur dann positiv beurteilt werden, wenn Mitarbeiter das Gelernte auch in ihre berufliche
Bitte WeiterlesenHauptsache teamfähig – Fluch oder Segen?
Teamfähigkeit liegt hoch im Kurs. Wohin der Blick auch wandert in nahezu jeder Branche wird Teamwork zum Credo erhoben. In Kollektivbüros sitzen alle zusammen. Ständig eilt man gemeinsam zu Meetings. In Klausuren wird zur Höchstform aufgelaufen. Teamfähigkeit ist die Königin der Schlüsselqualifikationen. Ins Auge sticht sie bei zahllosen Stellenanzeigen. Welcher
Bitte Weiterlesen„5 Fragen zum Fachkräftemangel“ – heute mit Gernot Moitzi aus Linz
Die Diskussion um den Fachkräftemangel beherrscht die Medien. Die Interviewreihe „5 Fragen zum Fachkräftemangel“ greift die Diskussion auf. Praktiker aus Unternehmen nehmen dazu kurz und knackig Stellung. Die Fragen im heutigen Interview hat Gernot Moitzi beantwortet. Er ist Leiter Human Resources der Zaunergroup Holding GmbH aus
Bitte Weiterlesen