Gut ausgebildete Facharbeiter sind heute sehr gefragt. Wie kann sich ein Unternehmen attraktiv darstellen und Facharbeiter gewinnen respektive halten? Die voestalpine macht es mit einem gelungenen Video unter dem Motto „Stimmen unserer Mitarbeiter“ vor. Das Unternehmen zeigt, dass auch im Produktionsbereich eine breite Palette an Einsatzbereichen möglich ist. Mit dem
Bitte WeiterlesenSchlagwort: Personalpolitik
Fachkräftemangel – Lösungsoption flexibles Renteneintrittsalter
Der Start in das Jahr 2015 beginnt mit einer Diskussion zum Fachkräftemangel. Das brandheiße Thema bewegt zunehmend die Gemüter. So fordert Frank-Jürgen Weise, Vorstandschef der Bundesagentur für Arbeit (BA), eine Rente mit 70 – auf freiwilliger Basis. Nach Weise sollte es mehr zusätzliche Anreize geben, um ältere Arbeitnehmer bis
Bitte WeiterlesenDas Interview „5 Fragen zum Recruiting der Generation Y” – heute mit Jörg Rahn
Die neue Interviewreihe „5 Fragen zum Recruiting der Generation Y“ beschäftigt sich mit dem Personalmanagement der jüngeren Generation. Praktiker aus Unternehmen äußern sich dazu kurz und knackig. Die Fragen im heutigen Interview hat Jörg Rahn beantwortet. Er ist Geschäftsführer der WHG Rahn aus Pirmasens. 1. Womit sind Sie beim Recruiting
Bitte WeiterlesenDas Interview „5 Fragen zum Recruiting der Generation Y” – heute mit Jochen Hoffmann
Die neue Interviewreihe „5 Fragen zum Recruiting der Generation Y“ beschäftigt sich mit dem Personalmanagement der jüngeren Generation. Praktiker aus Unternehmen äußern sich dazu kurz und knackig. Die Fragen im heutigen Interview hat Jochen Hoffmann beantwortet. Er ist Personalleiter der psb intralogistics GmbH aus Pirmasens. 1. Womit sind Sie
Bitte WeiterlesenDemographischer Wandel und Handwerk – „Pack mit an“
In einem überraschend emotionalen TV-Spot schließt das deutsche Handwerk an die Lebenswelt der jungen Menschen an. Hintergrund sind Bemühungen mehr Jugendliche für handwerkliche Berufe zu begeistern. Zahlreiche Ausbildungsstellen konnten im angelaufenen Ausbildungsjahr nicht besetzt werden. Dabei sind die beruflichen Aussichten für die Generation Y sehr gut. In den nächsten zehn
Bitte WeiterlesenPro Fachkraft – Das Beispiel Westpfalz
Die Westpfalz verfügt an ihrem Standort über hervorragende mittelständische Unternehmen, die mit ihren exzellenten Produkten weltweit konkurrieren. Dieser Konkurrenzkampf verschärft sich mit zunehmender Globalisierung und fortschreitendem Strukturwandel. Insbesondere der Demografische Wandel und der damit einher gehende natürliche Fachkräftemangel, wird künftig für alle Unternehmen ein weitreichendes Feld an Herausforderungen darstellen. Umso
Bitte WeiterlesenQuo Vadis Personalwesen: Das Interview mit Rolf Dindorf
Die Diskussion ist im vollen Gange und es ist nicht von der Hand zu weisen, dass HR, also das Personalwesen in deutschen Unternehmen derzeit maßgebliche Probleme hat. Nicht überall aber dennoch auffällig, denn mittlerweile ist die Diskussion sogar in den Massenmedien angekommen. Mein Bloggerkollege Stefan Nette betreibt eine spannende Interwiewreihe
Bitte WeiterlesenDas Interview „5 Fragen zum Recruiting der Generation Y” – heute mit Steffen Philipp
Die neue Interviewreihe „5 Fragen zum Recruiting der Generation Y“ beschäftigt sich mit dem Personalmanagement der jüngeren Generation. Praktiker aus Unternehmen äußern sich dazu kurz und knackig. Die Fragen im heutigen Interview hat Steffen Philipp beantwortet. Er ist geschäftsführender Gesellschafter der HIMA Paul Hildebrandt GmbH aus Brühl. 1. Womit
Bitte WeiterlesenDas Interview „5 Fragen zum Recruiting der Generation Y“ – heute mit Marion Glantschnig
Die neue Interviewreihe „5 Fragen zum Recruiting der Generation Y“ beschäftigt sich mit dem Personalmanagement der jüngeren Generation. Praktiker aus Unternehmen äußern sich dazu kurz und knackig. Die Fragen im heutigen Interview hat Marion Glantschnig beantwortet. Sie leitet die Personalentwicklung der Gebrüder Weiss Paketdienst GmbH – DPD aus Leopoldsdorf, Österreich.
Bitte WeiterlesenFortschritt durch langfristige Talententwicklung – Personalmanagement 2020
Gehört die Zukunft wirklich nur noch dem kurzfristigen Erfolgsdenken? Bleibt in der heutigen Zeit wirklich keine Zeit für ein strategisches Denken und Lenken? In diesem Kontext kritisiert Dr. Matthias Afting (Head of global HR and Organization bei der Vorwerk & Co. KG) in einem Aufsatz der „Zeit“ das heutige
Bitte Weiterlesen